Geißhorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. März 2013 um 16:30 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q320334) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Geißhorn

Geißhorn vom Gemstelkoblach (Süden)

Höhe 2366 m
Lage Grenze Bayern, Deutschland / Vorarlberg, Österreich
Gebirge Südöstliche Walsertaler Berge, Allgäuer Alpen
Dominanz 1 km → Liechelkopf
Schartenhöhe 186 m ↓ Einschartung zum Liechelkopf
Koordinaten 47° 17′ 16″ N, 10° 10′ 31″ OKoordinaten: 47° 17′ 16″ N, 10° 10′ 31″ O
Geißhorn (Vorarlberg)
Geißhorn (Vorarlberg)

Das Geißhorn (auch Walser Geißhorn) ist ein 2366 m ü. NN[1] hoher Berg in den Allgäuer Alpen auf der deutsch-österreichischem Grenze.

Geografische Lage

Über das Geißhorn verläuft die Grenze zwischen Bayern (Deutschland) im Osten und Vorarlberg (Österreich) im Westen. Südöstlich des Kleinen Walsertals liegt es etwa 15,5 km südwestlich von Oberstdorf, knapp 3,5 km nördlich von Warth und rund 4 km nordöstlich des Hochtannbergpasses. Nach Osten fällt die Landschaft in das Tal des kleinen Haldenwanger Bach ab, der über den Rappenalpenbach in die Stillach mündet, und nach Nordwesten fällt sie in jenes des kleinen Gemstelbach ab, der in die Breitach fließt.

Nördlich des Geißhorns befindet sich der Liechelkopf (2384 m) und südlich der Haldenwanger Kopf (2002 m) mit dem jenseits davon liegenden Haldenwanger Eck (1930,6 m); sie alle sind auch Grenzberge. Westlich erhebt sich in Österreich der Große Widderstein (2533 m) mit dessen Nordausläufer Kleiner Widderstein (2236 m).

Die Schartenhöhe des Geißhorns beträgt mindestens 186 Meter[2], seine Dominanz 1000 Meter, wobei jeweils der Liechelkopf Referenzberg ist.

Besteigung

Der Gipfel ist von Osten von der Mindelheimer Hütte über den Südgrat auf markiertem Weg ersteigbar. Der Sattel unter dem Südgrat kann aber genauso von Norden, von Bödmen durch das Gemstelbachtal erreicht werden.

Literatur

Commons: Geißhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Genauer Wert nicht bekannt, angegebener Wert ist ein Mindestwert (kann bis um 19 Meter höher sein). Ermittelt wurde er aus dem Abstand der Höhenlinien (20 Höhenmeter) in einer topografischen Karte (Maßstab 1:25.000).