George Ritzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2006 um 20:40 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

George Ritzer (* 1940) ist Professor der Soziologie an der Collegepark Universität von Maryland. Er hat ausgiebige Monographien, Lehrbücher für Studenten, Überprüfungen usw. herausgegeben. Er ist bekannt für seine McDonaldisierungs-These.

Literatur

  • George Ritzer: The McDonaldization of Society (3. Auflage 2000; erstmals herausgegeben 1993) (ISBN 0761986286). Das Buch ist in 16 Sprachen übersetzt worden.
  • George Ritzer: The McDonaldization Thesis: Explorations and Extensions (1998) (ISBN 0761955402). Hier wendet Ritzer seine These auf verschiedene Bereiche wie den Tourismus ("den Post-Tourismus", "McDisneyization") oder die Universität ("McUniversity") an.
  • George Ritzer: McDonaldization: The Reader (2002) (ISBN 0761987673).
  • George Ritzer: Die Globalisierung des Nichts. 2005 (Orig. 2004) (ISBN 3-89669-536-3).

Sekundärliteratur

  • Matthias Junge: George Ritzer. In: Stephan Moebius & Dirk Quadflieg (Hg.): Kultur. Theorien der Gegenwart. Wiesbaden: VS- Verlag für Sozialwissenschaften, 750 S., 2006, ISBN 3-531-14519-3