Geri Müller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2007 um 09:40 Uhr durch 87.169.45.251 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geri Müller (* 27. Oktober 1960 in Brugg) ist ein Schweizer Politiker. Er vertritt seit 2003 die Grünen im Nationalrat.

In Baden ist Geri Müller in der Lokalpartei team baden tätig. 1991 bis 1993 war er dort Einwohnerrat. 1995 bis 2003 saß er als Abgeordneter der Grünen Partei im Grossen Rat des Kantons Aargau (Mitglied folgender Kommissionen: Fachhochschulen, Gesundheit, Aufgabenteilung Kanton-Gemeinden, Aufgaben- und Leistungsüberprüfung der Verwaltung, Erziehung, Bildung und Kultur). Ab 1999 hatte er auch das Fraktionspräsidium inne. 2003 wurde er in den Nationalrat gewählt, wo er der Aussenpolitischen Kommission und der Geschäftsprüfungskommission angehört.

Seit 2006 ist Müller außerdem Stadtrat (Mitglied der Stadtregierung) und Vizeammann der Stadt Baden. Er ist für den Bereich Bildung zuständig.

1999 koordinierte Müller den «Global March» gegen die weltweite Kinderarbeit. Seit 2003 ist er Präsident des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK).