Gigalitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2013 um 11:39 Uhr durch Gurpitscheck (Diskussion | Beiträge) (amap.at, Provisorische Geologische Karte von Österreich, Blatt 150 (Mayrhofen)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gigalitz

Lapenscharte mit Lapenspitze (links) und Gigalitz (rechts)

Höhe 3001 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Zillertaler Alpen
Dominanz 1,5 km → Greizer Spitze
Schartenhöhe 300 m ↓ Lapenscharte
Koordinaten 47° 3′ 29″ N, 11° 53′ 27″ OKoordinaten: 47° 3′ 29″ N, 11° 53′ 27″ O
Gigalitz (Tirol)
Gigalitz (Tirol)
Gestein Augen- und Flasergneis, Granitgneis
Erstbesteigung 1884 Eugen Guido Lammer (touristisch)
Normalweg Südwestgrat von Greizer Hütte

Der Gigalitz ist ein 3001 m ü. A. hoher Berg im Floitenkamm der Zillertaler Alpen zwischen Floitengrund und Stillupgrund. Er gilt als Hausberg der Greizer Hütte.

Zustieg

Von der Greizer Hütte folgt man dem Weg hinauf zur Lapenscharte (Übergang zur Kasseler Hütte) bis zu einer bezeichneten Abzweigung in ca. 2.500 m Höhe. Über markierte Spuren geht es auf dem wenig ausgeprägten Südwestgrat und danach auf grasigem Schrofen auf die beiden Gipfel. Auf dem Nordgipfel gibt es einen metallenen Richtungskreis. Gehzeit von der Greizer Hütte: ca. 2,5 Std. (775 Höhenmeter).

Gipfelkreuz

Im Juli 2006 wurde von der Stammtischrunde "FND" (Freitag nach Dienst) ein Gipfelkreuz gestiftet und aufgestellt.

Gipfelkreuz auf dem Gigalitz

Klettertour

Eine von mehreren Klettertouren mit 7 Seillängen und dem Schwierigkeitsgrad 4+/5- bietet der benachbarte Gigalitzturm (2.978 m). Der Einstieg hierzu befindet sich direkt an der Lapenscharte.

Literatur

Karte

Commons: Gigalitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien