HEAG BKK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
HEAG BKK
Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung
Kassenart Betriebskrankenkasse (betriebsbezogen)
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gründung 1. Dezember 1912
Auflösung 31. Dezember 2015
Zuständigkeit HEAG
Verwaltungssitz Darmstadt
Verwaltungsrat Markus Hoschek
Versicherte ca. 5000
Geschäftsstellen 1
Website www.heag-bkk.de

Die HEAG BKK war eine geschlossene Betriebskrankenkasse mit Sitz in Darmstadt. Ein Beitritt war für Mitarbeiter des HEAG-Konzerns und deren Familienangehörigen möglich. Am 1. Januar 2016 fusionierte die HEAG BKK mit der BKK Linde.

Seit 1. Januar 2009 wurden die Beitragssätze vom Gesetzgeber einheitlich vorgegeben. Die BKK erhob seit dem 1. Januar 2015 einen einkommensabhängigen Zusatzbeitrag in Höhe von 1,2 Prozent des beitragspflichtigen Einkommens.

Am 1. Dezember 1912 wurde die HEAG BKK aus der damaligen Hessischen Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft gegründet. Am Gründungstag traten 230 Mitglieder aus dem Personal der Dampfbahn, der elektrischen Straßenbahn und der Elektrizitätswerke bei.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. HEAG BKK. Abgerufen am 27. Januar 2012.