Hanns Matula

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2015 um 16:12 Uhr durch JobuBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:IMDb Name durch Vorlage:IMDb ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hanns Matula (* 6. Dezember 1923 in Wien; † 8. Juli 1987 ebenda) war ein österreichischer Kameramann.

Matula begann seine Laufbahn beim Film nach Kriegsende als Aufnahmeleiter und Cutter. 1950 wurde er Kameraassistent bei Hans Heinz Theyer, eine Funktion, die er etwa ein Jahrzehnt ausübte.

Bei dem Dokumentarfilm Unsterblicher Mozart gab er sein Debüt als einer von mehreren der verantwortlichen Kameraleute, doch erst nach Theyers Tod 1961 stieg er zum Standard-Kameramann des österreichischen Regisseurs Franz Antel auf. Während der 1960er und 1970er Jahre stand er bei zahlreichen Filmkomödien Antels und anderer Regisseure hinter der Kamera, darunter auch bei mehreren Sexfilmen. Die in den DEFA-Studios entstandene ambitionierte, aber erfolglose Biografie Antels über Johann Strauß, Johann Strauß – Der König ohne Krone wurde zugleich Matulas letzter Film.

Filmografie

Literatur