Harry Klugmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2016 um 16:57 Uhr durch Hiddenhauser (Diskussion | Beiträge) (Defekten Weblink bearbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Harry Klugmann (* 28. Oktober 1940 in Stolp) ist ein ehemaliger deutscher Vielseitigkeitsreiter, der 1972 mit der Mannschaft die olympische Bronzemedaille gewann.

Harry Klugmann startete für den Reit- und Fahrverein Greven. Der deutsche Meister des Jahres 1971 war mit dem elfjährigen Wallach Christopher Robert frühzeitig für die deutsche Equipe bei den Olympischen Spielen 1972 gesetzt. Als Neunter in der Einzelwertung war Klugmann in München bester Deutscher. Zusammen mit Lutz Goessing, Karl Schultz und Horst Karsten erhielt Klugmann in der Mannschaftswertung die Bronzemedaille hinter den Teams aus dem Vereinigten Königreich und aus den Vereinigten Staaten. 1979 gewann Klugmann seinen zweiten Meistertitel, 1977 hinter Horst Karsten und 1978 sowie 1980 jeweils hinter Otto Ammermann belegte Klugmann den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft.[1] 1978 gewann Klugmann auf Verberot zusammen mit Helmut Rethemeier, Otto Ammermann und Herbert Blöcker die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft in Lexington.[2] Die Olympischen Spiele 1980 verpasste Klugmann wegen des Olympiaboykotts.

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Sportverlag Berlin, 2000 ISBN 3-328-00741-5
  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: München Kiel 1972. Die Olympiamannschaft der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main 1972

Einzelnachweise

  1. Deutsche Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten
  2. Weltmeisterschaftsergebnisse (Memento vom 9. März 2014 im Internet Archive)