Harz (Landkreis Göttingen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2011 um 10:44 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: it:Harz (Osterode)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Harz (Landkreis Göttingen)
Deutschlandkarte, Position des gemeindefreien Gebiets Harz (Landkreis Osterode am Harz) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 43′ N, 10° 24′ OKoordinaten: 51° 43′ N, 10° 24′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Osterode am Harz
Fläche: 267,35 km2
Einwohner: 0Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 0 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: OHA
Gemeindeschlüssel: 03 1 56 501
Adresse der
Gebietsverwaltung:
Niedersächsisches Forstamt Clausthal
L'Aigler Platz 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Lage des gemeindefreien Gebietes Harz im Landkreis Osterode am Harz
KarteBad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Grund (Harz)Bad Lauterberg im HarzBad SachsaElbingerodeHattorf am HarzHattorf am HarzHerzberg am HarzHörden am HarzOsterode am HarzWalkenriedWiedaWulften am HarzZorgeHarz (Landkreis Osterode am Harz)Landkreis Osterode am HarzNiedersachsenThüringenLandkreis GöttingenLandkreis NortheimLandkreis GoslarSachsen-Anhalt
Karte
Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Gemeindefreies Gebiet

Der Verwaltungsbezirk Harz (Landkreis Osterode am Harz) ist ein gemeindefreies Gebiet im Landkreis Osterode am Harz.

Geografie

Er ist mit 267,35 km² das zweitgrößte gemeindefreie Gebiet Deutschlands und gänzlich unbewohnt.

Obwohl dort keine Bewohner gemeldet sind, trägt es aus verwaltungstechnischen Gründen einen amtlichen Gemeindeschlüssel. Die Fläche erstreckt sich über weite Teile des Landkreises Osterode am Harz und setzt sich im Nordosten im Landkreis Goslar fort.

Verwaltung

Die Verwaltung der gemeindefreien Gebiete in den Landkreisen Osterode am Harz und Goslar, welche zu insgesamt etwa 98 Prozent aus Landeswald bestehen, obliegt dem Niedersächsischen Forstamt Clausthal, welches auch bei Personenstandsfällen die entsprechende Urkunde (Geburtsurkunde, Sterbeurkunde) ausstellt, sowie im Sinne eines Ordnungsamtes für Sicherheit und Ordnung zuständig ist. Dies ist eine auf die harzer Bergbaugeschichte zurückgehende Besonderheit.[1]

Einzelnachweise

  1. Landesforsten.de - Gemeindefreies Gebiet Harz. Abgerufen am 18. September 2011.