Leber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2002 um 13:52 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (umstrukturiert, ganze sätze). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Leber ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels. Die wichtigsten Aufgaben sind:

  • Abbau und Ausscheidung von Stoffen
  • Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe
  • Verwertung von Nahrungsbestandteilen

Die Leber ist im erwachsenen menschlichen Körper die größte

Sie bildet verschiedene Bluteiweiße, Abwehrstoffe und Galle und ist das Hauptentgiftungsorgan. Fast alle Nährstoffe, die aus dem Darm ins Blut aufgenommen werden, gelangen zuerst zur Leber und werden dann von dieser je nach Bedarf ans Blut abgegeben oder aus dem Blut entfernt.

Leistungen der menschlichen Leber

Die Leber ist eng in die Steuerung des Glucose- , Fett- und Eiweißstoffwechsels eingebunden. Glukose wir vom Darmblut aufgenommen, und kontrolliert an den restlichen Körper weitergegeben. Ein Überschuß wir als Glykogen gespeichert. Bei Hunger wird der Speicherstoff zu Glukose abgebaut. Die Leber beinflußt durch die Steuerung von Hormonen (z.B Insulin) den Blutzuckerspiegel und kann ihn, von der Nahrungsmittelzufuhr unabhängig, konstant halten. Insulin aktiviert in der Leber die "Verbrennung" des Zuckers und hemmt den Abbau von Fett. (to be continued...)


Zusammenfassung

Funktion der Leberenzyme

Die Blutuntersuchung gibt bei Lebererkrankungen oft wertvolle Hinweise auf Art und Ausmaß der Erkrankung. Enzyme werden wie überall im Körper auch in der Leber benötigt, um die Stoffwechselleistungen der Leber aufrecht erhalten zu können. Bei Schädigung der Leberzellen treten diese Enzyme im Blutserum erhöht auf. Je nach dem, welche Enzyme erhöht sind, kann man oft auf die Art der Erkrankung schließen. Die Höhe des Enzymanstiegs im Serum entspricht dabei dem Ausmaß der Schädigung der Leberzellen. Zellschäden können unter anderem durch Virusinfektionen, Alkohol, Vergiftungen oder Tumoren verursacht sein. Alle Enzyme in den Leberzellen kommen auch in anderen Körperzellen vor, wie zum Beispiel im Herzen und in der Skelettmuskulatur. Viele Enzyme finden sich sogar in allen Zellen des Körpers. Dennoch sind manche Enzyme nur bei Leberzellschäden im Serum erhöht.

Leberenzyme

  • GOT = AST = Glutamat-Oxalacetat- Transaminase
  • GPT = ALAT = Glutamat-Pyruvat- Transaminase
  • Gamma-GT = Gamma-Glutamyl-Transferase
  • AP = alkalische Phosphatase

Die Gamma-GT ist hier der empfindlichste Parameter für Schäden der Leberzellen und des Gallengangsystems.


Anatomie:

Die menschliche Leber wiegt ca. 1500 bis 2000 g. Sie ist ein weiches, ziemlich gleichmäßig strukturiertes Organ im rechten Oberbauch. Sie ist die chemische Küche des Körpers und ist beteiligt am Aufbau, Umbau, Abbau und Speicherung von vielen Stoffen.

  • Lage im Körper: rechter Oberbauch
  • Leberpforte: Gallengang, Pfortader und Art. hepatika
  • Lebervenen: gehen direkt zum Rechten Vorhof
  • Rechter und linker Leberlappen, Lobus quardratus, Lobus caudatus
  • Lebersegmente
  • Feinstruktur: Zentralvene, Portalfeld, dazwischen Leberzellen
  • Bild der Banane oder Klärbecken
  • Zellen der Leber: Leberzelle, Endothelzelle, Sternzelle


Leberspezialisten

Die Leber wird von den verschiedensten Ärzten untersucht und behandelt: Diagnostiker :

  • Ultraschallspezialisten
  • CT Doktors
  • NMR Doktors
  • Endoskopiker die die Gallenwege mittels ERCP darstellen
  • Ultraschall oder CT Doktors, die die Leber gezielt oder ungezielt biopsieren
  • Chirurgen, die an der Leber operieren
  • Pathologen, die die Leber unter dem Mikroskop untersuchen

Neben der klinischen Medizin gibt es auch

  • Pharmazeuten die neue Medikamente für die Leber entwickeln
  • Anatomen, Physiologen, Biochemiker, Biologen die sich mit der Leber beschäftigen.
  • Veterinärmediziner die sich mit der Leber der Tiere beschäftigen

Leberspezialisten im engeren Sinne sind meistens Ärzte, die neben der Diagnostik auch bei der Behandlung von Lebererkrankungen wie der Hepatitis, der Leberzirrhose etc. große Erfahrung haben .

Untersuchung:

  • Beschwerden des Patienten erfragen
  • Leberhautzeichen registrieren
  • Aszites und Ödeme untersuchen
  • Leber tasten
  • Laborwerte
  • Bilirubin, direkt, indirekt
  • Bilirubinausscheidung im Urin
  • GOT, GPT, GlDH
  • CHE, Quick, Albumin, Elektrophorese
  • Hepatitisserologie
  • Gamma GT, Alkal.Phosphatase
  • Eisen,F erritin, Kupfer und Coeruloplasminspiegel
  • Ultraschall
  • Leberbiopsie, gezielt und ungezielt
  • ERCP
  • CT
  • NMR

Beschwerden:

  • die Leberpatienten haben oft erstaunlich wenig Beschwerden
  • es geht Ihnen objektiv oft ziemlich schlecht, subjektiv aber empfinden sie das gar nicht so.
  • Gelbsucht: Der Ausfall der Leber äußert sich ev. mit dem Rückstau des Bilirubins in den Körper, was an einer Gelbfärbung der Haut und der Augen sichtbar wird
  • Leberhautzeichen
  • Blutungsneigung
  • Aszites
  • Cerebrale Schädigung

Krankheiten:

  • Fettleber
  • Toxische Hepatitis
  • Akute Virushepatitis A,B,C,D
  • Hepatitis bei anderen Viruserkrankungen
  • Chronische Hepatitis
  • Leberzirrhose
  • Akutes Leberversagen
  • Coma hepatikum
  • Immunologische Lebererkrankungen
  • Lebermetastasen
  • Hepatozelluläres Carcinom HCC
  • Leberabszesse

Therapie

  • Keine
  • Alkoholkarenz
  • Fettarme Ernährung
  • Diuretika
  • ACE Hemmer
  • Betablocker
  • Hepamerz
  • Antibiose
  • OP Leberteilresektion
  • Lokale Verödung
  • Virostatische Therapie
  • Ursofalk
  • Varizentherapie, Ulkustherapie

Bücher zum Thema Leber

  • Hrsg. v. Wolfgang F. Caspary, Ulrich Leuschner u. Stefan Zeuzem: Therapie von Leber- und Gallekrankheiten,SPRINGER, BERLIN (2001)ISBN 3-540-67390-3,
  • Hrsg. v. Gerhard Seifert, Von Helmut Denk, H. P. Dienes, Jochen Düllmann : Spezielle pathologische Anatomie Bd.10 Pathologie der Leber und Gallenwege SPRINGER BERLIN (2000),ISBN 3-540-65511-5,
  • Hrsg. v. Ellen Schmidt, Friedrich W. Schmidt u. Michael P. Manns: Lebererkrankungen (2000)ISBN 3-8047-1640-7
  • Kuntz, Erwin; Kuntz, Hans-Dieter: Praktische Hepatologie, MVH/THIEME; BARTH, LEIPZIG ISBN 3-8304-0479-4 Ratgeber für Patienten

Focusliste der Hepatologen: s.Diskussion

Weblinks:

http://www.leberinfo.de/
http://www.drfalkpharma.de
  • Die Leber und Gallefirma in Deutschland
http://www.cx.unibe.ch/ikp/lab2/Pp/INDEX.html
  • sehr schöne Fälle zum Lernen
http://www.liverfoundation.org/
  • Deutsches Hepatitis C Forum:
http://www.hepatitis-c.de
  • Bundesverband der Selbsthilfegruppen Hepatitis C:
http://www.hcv-shg-bund.de
  • Meine Gesundheit Ratgeber Leberbeschwerden:
http://www.meine-gesundheit.de/stiver/ krankh/leberbes.htm
  • Wieviel Alkohol verträgt die Leber
http://www.wdr.de/tv/aks/seiten/dr_fiedler/themen/a/alkohol.html
  • Deutsche Leberhilfe e. V.
http://www.leberhilfe.org/