Hausbergbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2010 um 16:41 Uhr durch AHert (Diskussion | Beiträge) (Details + Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Hausbergbahn ist eine Luftseilbahn von Garmisch-Partenkirchen (732 m) auf den Hausberg (1338 m) und somit ins "Classic"-Skigebiet Hausberg-Alpspitze. Sie gehört der Bayerischen Zugspitzbahn AG und wird nur im Winter betrieben.

Die von PHB gebaute frühere Hausbergbahn ging 1969 in Betrieb. Sie war eine Pendelbahn mit zwei Kabinen à 70 Personen und war bis zum Ende der Wintersaison 2005/06 in Betrieb. Zur Wintersaison 2006/07 wurde sie durch eine von Doppelmayr gebaute Gondelbahn ersetzt. Sie hat eine schräge Länge von 2036 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 606 Metern. Mit den 66 Kabinen von CWA für je 8 Personen wird eine Förderleistung von 2400 Personen pro Stunde erreicht. Das 50 mm starke Förderseil läuft über 15 Seilbahnstützen. Es wird von einem Elektromotor in der Bergstation angetrieben und von einer hydraulischen Spannvorrichtung in der Talstation auf gleicher Spannung gehalten. Die Garage für die Kabinen befindet sich in der Bergstation.