Helgoländer Felssockel
Naturschutzgebiet Helgoländer Felssockel
| |
Felswatt an der Nordwestspitze der Insel Helgoland, Teil der westlichen NSG-Teilfläche | |
Lage | Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Fläche | 51,38 km² |
Kennung | NSG 91 |
WDPA-ID | 30101 |
Natura-2000-ID | (FFH) DE-1813-491 (SPA) DE-1813-391 (FFH) DE-1813-491 (SPA) |
Geographische Lage | 54° 11′ N, 7° 52′ O |
Meereshöhe | von −48 m bis 0 m |
Einrichtungsdatum | 24. April 1981 |
Der Helgoländer Felssockel ist ein zu Schleswig-Holstein (Deutschland) gehörendes marines Naturschutzgebiet (NSG) in der Nordsee. Es wurde 1981 ausgewiesen und ist mit einer Fläche von 5138 Hektar[1] eines der größten Naturschutzgebiete Schleswig-Holsteins.
Die zwei Teilflächen des Gebiets umfassen Meeresbereiche um die Inseln Helgoland und Düne. Die landseitige Gebietsgrenze ist die Mitteltide-Hochwasserlinie.[1] Die beiden Inseln selber und der zwischen ihnen liegende Teil der Nordsee mit den Reeden sind nicht Bestandteil des Gebietes.
Der bis in Wassertiefen von 48 Metern[2] reichende Helgoländer Felssockel ist das einzige marine Hartbodenbiotop Deutschlands; die Unterwasser-Bodenoberfläche besteht aus Fels und Sand.[2] Vor allem die unterseeischen Felsklippen sind Lebensraum des Europäischen Hummers und Standort der von zahlreichen Algenarten gebildeten Tangwälder, die einzigartig für Deutschland sind; siehe Liste der Meeresalgen von Helgoland. Ein besonderer Teil des Felssockels ist das gezeitenabhängig regelmäßig trockenfallende Helgoländer Felswatt im Norden und Westen der Insel.
In § 3 der Landesverordnung heißt es: „Das Naturschutzgebiet dient der Erhaltung der Vielfalt der erdgeschichtlichen Erscheinungen des Helgoländer Felssockels mit seinen Lebensräumen wildwachsender Pflanzen und wildlebender Tiere einschließlich ihrer Lebensgemeinschaften und Lebensstätten.“[1] Seit 1983 wird das Naturschutzgebiet durch den Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur betreut.[3]
Große Bereiche des Naturschutzgebietes gehören zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000: Mit nahezu identischem Flächenzuschnitt besteht das FFH-Gebiet DE-1813-391 Helgoland mit Helgoländer Felssockel,[4] das zusätzlich auch das benachbarte Naturschutzgebiet Lummenfelsen und einige weitere Landbereiche insbesondere auf der Düne einschließt. Außerdem liegt das Naturschutzgebiet fast vollständig im deutlich größeren EU-Vogelschutzgebiet DE-1813-491 Seevogelschutzgebiet Helgoland.[5]
-
Drei Kegelrobben im Meer vor der Düne, östliche NSG-Teilfläche
-
Steinstrand der Düne, Meer bis zur MThw-Linie in der östlichen NSG-Teilfläche
-
Felswatt mit Blick aufs Meer, westliche NSG-Teilfläche
-
Blasentang im Felswatt, westliche NSG-Teilfläche
-
Zwei Nereiden im Felswatt, westliche NSG-Teilfläche
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Pinneberg
- Liste der FFH-Gebiete in Schleswig-Holstein (darin Kennung DE-1813-391)
- Liste der EU-Vogelschutzgebiete in Schleswig-Holstein (darin Kennung DE-1813-491)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Landesverordnung über das Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“. 24. April 1981, abgerufen am 13. Februar 2017.
- ↑ a b Naturschutzgebiete „Helgoländer Felssockel“ und „Lummenfelsen der Insel Helgoland“. (PDF; 1,5 MB) Kreis Pinneberg, Oktober 1994, abgerufen am 13. Februar 2017 (Faltblatt).
- ↑ Helgoland. Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur e. V., abgerufen am 13. Februar 2017 (darin Abschnitt „Steckbrief“).
- ↑ 1813-391 Helgoland mit Helgoländer Felssockel. (FFH-Gebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 24. November 2017. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven) (siehe dazu die Disk "BfN hat umstrukturiert...")
- ↑ 1813-491 Seevogelschutzgebiet Helgoland. (EU-Vogelschutzgebiet) Steckbriefe der Natura-2000-Gebiete. Herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz. Abgerufen am 24. November 2017. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2023. Suche in Webarchiven) (siehe dazu die Disk "BfN hat umstrukturiert...")