„Helmut Richter (Schriftsteller)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Normdaten erg., Bild ohne feste Skalierung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Richter, als Sohn eines Schneiders, lebt seit 1945 als Vertriebener in [[Deutschland]]. Er wohnte zunächst in [[Sachsen-Anhalt]] und seit 1950 in [[Leipzig]]. Dort arbeitete er als [[Landarbeiter]] und [[Maschinenschlosser]], bevor er einige Jahre lang Physik studierte und als Prüfingeneur arbeitete.
Richter, als Sohn eines Scheiders, lebt seit 1945 als Vertriebener in [[Deutschland]]. Er wohnte zunächst in [[Sachsen-Anhalt]] und seit 1950 in [[Leipzig]]. Dort arbeitete er als [[Landarbeiter]] und [[Maschinenschlosser]], bevor er einige Jahre lang Physik studierte und als Prüfingeneur arbeitete.


Von 1961 bis 1964 war Richter Student am „[[Institut für Literatur Johannes R. Becher]]“. Nach seinem Studium war er freiberuflich als [[Journalist]] und [[Schriftsteller]] tätig, bevor er 1980 zurück zum Institut ging. Seit 1992 arbeitet Richter wieder freiberuflich als [[Schriftsteller]].
Von 1961 bis 1964 war Richter Student am „[[Institut für Literatur Johannes R. Becher]]“. Nach seinem Studium war er freiberuflich als [[Journalist]] und [[Schriftsteller]] tätig, bevor er 1980 zurück zum Institut ging. Seit 1992 arbeitet Richter wieder freiberuflich als [[Schriftsteller]].

Version vom 11. April 2013, 17:43 Uhr

Helmut Richter

Helmut Richter (* 30. November 1933 in Freudenthal, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Textdichter, Professor und Lehrer. Bekannt wurde er als Textdichter des Liedes Über sieben Brücken mußt du gehn von Karat.

Leben

Richter, als Sohn eines Scheiders, lebt seit 1945 als Vertriebener in Deutschland. Er wohnte zunächst in Sachsen-Anhalt und seit 1950 in Leipzig. Dort arbeitete er als Landarbeiter und Maschinenschlosser, bevor er einige Jahre lang Physik studierte und als Prüfingeneur arbeitete.

Von 1961 bis 1964 war Richter Student am „Institut für Literatur Johannes R. Becher“. Nach seinem Studium war er freiberuflich als Journalist und Schriftsteller tätig, bevor er 1980 zurück zum Institut ging. Seit 1992 arbeitet Richter wieder freiberuflich als Schriftsteller.

1975 entstand die deutsch-polnische Liebesgeschichte „Über sieben Brücken mußt du gehn“, und als 1976 diese Geschichte vom Deutschen Fernsehfunk aufgekauft wurde, schrieb Richter auch das Szenarium für den gleichnamigen Film.

Literatur