Hermann Vetters (Archäologe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2008 um 15:25 Uhr durch Hollywut (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: Literaturformatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Vetters (* 1. Juli 1915 in Wien; † 24. Mai 1993 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Archäologe.

Er promovierte 1939 an der Universität Wien mit der Dissertation „Die Provinz Dacia ripensis“. Im selben Jahr wurde er am Österreichischen Archäologischen Institut (damals Zweigstelle Wien des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches) angestellt, jedoch unterbrachen bald Kriegsdienst und Gefangenschaft seine archäologische Tätigkeit, die er erst 1946 wieder aufnehmen konnte.

Zunächst führte er vor allem provinzialrömische Grabungen, unter anderem auf dem Magdalensberg, durch. Seit 1960 nahm er an den Ausgrabungen in Ephesos teil. 1965 habilitierte er sich für Altertumswissenschaft und Alte Geschichte an der Universität Wien, 1969 erhielt er ebenda ein neugeschaffenes Ordinariat mit besonderer Berücksichtigung der Feldarchäologie und Altertumskunde. 1969 wurde er auch Direktor des Österreichischen Archäologischen Instituts und Grabungsleiter in Ephesos.

Zu den großen von ihm geleiteten Projekten gehören die Freilegung der Hanghäuser und die Anastilosis der Celsus-Bibliothek in Ephesos.

Von 1982 bis 1991 war Vetters Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Werke

  • Ephesos (1977)
  • Führer durch die Ausgrabungen auf dem Magdalenenberg (1985)
  • Der römische Limes in Österreich (1986)
  • Zum hochromanischen Dom von Salzburg (1989)

Literatur

  • Manfred Kandler (Hrsg.): Lebendige Altertumswissenschaft : Festgabe zur Vollendung des 70. Lebensjahres vo Hermann Vetters. Holzhausen, Wien 1985, ISBN 3-900518-01-7
  • Gudrun Wlach: Die Direktoren und wissenschaftlichen Bediensteten des Österreichischen Archäologischen Instituts (S. 117-119) - in: 100 Jahre Österreichisches Archäologisches Institut 1898-1998. ÖAI, Wien 1998, ISBN 3-900305-27-6
  • Heinrich Zahbelicky: Hermann Vetters, 1915 - 1993 - in: ÖJh 62, 1993, Grabungen 1 ff.