Hermann Weißenborn (Musikpädagoge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Oktober 2018 um 01:41 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: WikiLink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Weißenborn (* 10. September 1876 in Berlin; † 20. November 1959 ebenda) war ein deutscher Bariton und Gesangspädagoge.

Hermann Weißenborn wurde musikalisch größtenteils bei Raimund von Zur Mühlen ausgebildet. Er begann eine Karriere als Konzert- und Oratoriensänger. Er wandte sich frühzeitig der Musikpädagogik zu. Er wurde einer der gefragtesten Gesangslehrer seiner Generation in Deutschland. Seit 1920 lehrte er an der Berliner Musikhochschule. Seit 1922 war er Leiter der Gesangsabteilung dieser Musikhochschule. Von seinen zahlreichen bekannt gewordenen Schülern seien hier Joseph Schmidt, Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Höngen, Marga Höffgen, Hildegard Rütgers und Petre Munteanu angeführt.

Literatur