Hermann Zabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2009 um 16:40 Uhr durch Schnark (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: c&p-fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hermann Zabel (* 22. September 1832 in Neu-Katzow bei Greifswald; † 26. April 1912 in Gotha) war ein deutscher Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Zabel“; früher war auch das Kürzel „Zab.“ in Gebrauch.

Zabel spezialisierte sich auf die Dendrologie. Er war von 1854 bis 1860 Assistent am Botanischen Garten und Museum in Greifswald. Von 1869 bis 1895 war er Direktor der Forstakademie in Hannoversch Münden. Die Pflanzengattung Zabelia (Rehder) Makino aus der Familie der Linnaeaceae ist ihm zu Ehren benannt worden.

Werke

  • Die strauchigen Spiräen der deutschen Gärten. 1893.

Quellen

  • Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.