Hobița (Gorj)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hobița | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | ![]() | |||
Historische Region: | Kleine Walachei | |||
Kreis: | Gorj | |||
Gemeinde: | Peștișani | |||
Koordinaten: | 45° 3′ N, 23° 3′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 225 m | |||
Einwohner: | 297 | |||
Postleitzahl: | 217341 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 53 | |||
Kfz-Kennzeichen: | GJ | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gemeindeart: | Dorf |
Hobița ist ein Dorf im Kreis Gorj in der Kleinen Walachei in Rumänien. Es wurde erstmals in einem Dokument des Fürsten Neagoe Basarab im Jahre 1518 erwähnt. Hobița wurde durch den hier geborenen Bildhauer Constantin Brâncuși (1876–1957) bekannt.[1][2]
Weblink[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Hobița – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Website des Muzeul Gorjului, abgerufen am 4. August 2009 (Memento vom 8. Juni 2009 im Internet Archive)
- ↑ Ion Miclea (Fotograf, 1931-2000): Brâncusi la Tîrgu Jiu (heute offiziell: Targu Jiu). Cuvînt Inainte de George Macuvescu. (Bucuresti:) 1973 Editura Pentru Turism; das Buch zeigt eingangs 14 Fotos zum Thema „Hobița: Satul natal“