Hoher Stoppelkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2013 um 18:58 Uhr durch Emha (Diskussion | Beiträge) (File renamed: File:P1000426.jpgFile:Steinmann als Wegzeichen im Pfälzer-Wald P1000426.jpg Change from completely meaningless names into suitable names, according to what the image displays). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hoher Stoppelkopf

Wegzeichen in der Nähe des Stoppelkopfes

Höhe 566 m ü. NN
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Pfälzerwald
Koordinaten 49° 23′ 50″ N, 8° 4′ 25″ OKoordinaten: 49° 23′ 50″ N, 8° 4′ 25″ O
Hoher Stoppelkopf (Rheinland-Pfalz)
Hoher Stoppelkopf (Rheinland-Pfalz)
Gestein Buntsandstein

Der Hohe Stoppelkopf, regional meist nur Stoppelkopf genannt, ist ein 566 m hoher Berg im Pfälzerwald (Rheinland-Pfalz). Er liegt 3 km nördlich der Kleinstadt Lambrecht.

Zusammen mit dem Drachenfels (577 m) im Nordwesten und dem Stabenberg (496 m) im Osten bildet der Stoppelkopf die Wasserscheide zwischen den Einzugsgebieten zweier pfälzischer Rheinzuflüsse, des Speyerbachs (südlich) und der Isenach (nördlich). Am Stoppelkopf entspringen die beiden längsten Zuläufe des Mußbachs, der später in den linken Mündungsarm des Speyerbachs, den Rehbach, mündet.

2 km nordöstlich des Stoppelkopfs liegt der Hochwildschutzpark Kurpfalz-Park, der von Wachenheim aus über eine gut ausgebaute Asphaltstraße (8 km) erreichbar ist.