Holger Siebert
Holger Siebert (* 17. Februar 1958 in Alsfeld) ist ein deutscher Jurist und Fachbuchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Holger Siebert besuchte das Albert-Schweitzer-Gymnasium Alsfeld. Es folgte ein Studium der Rechtswissenschaften in Gießen. Nach dem Referendariat am Landgericht Gießen machte sich Siebert als Rechtsanwalt in seinem Heimatort Alsfeld selbständig. Er ist Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Steuerrecht und überwiegend im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge tätig. Seit April 2016 ist Siebert zudem einer der drei Geschäftsführer der GEN Gesellschaft für Erbenermittlung GmbH in Berlin.[1]
Wirken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siebert publiziert seit dem Jahr 2005 im Bereich des Erbrechts und des Erbschaftsteuerrechts. Seine regelmäßigen Beiträge erscheinen in der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW), der Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV), der „Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR)“ und „Erbrecht effektiv (EE)“. Er ist Co-Autor des im Jahr 2010 in zweiter Auflage erschienenen „Deutschen Erbrechtskommentars“. Im Jahr 2011 erschien das von ihm mitinitiierte Werk „Familienrecht in der erbrechtlichen Beratung“. Seit 2012 ist Siebert Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Erbrechtskunde. Darüber hinaus ist Siebert in der Hochschullehre im Rahmen von Lehraufträgen und in der Ausbildung von Fachanwälten für Erbrecht tätig.
Buch-Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erbrecht und Unternehmensnachfolge. Josef Eul Verlag, Lohmar-Köln 2009. ISBN 978-3-89936-817-8
- Deutscher Erbrechtskommentar. Carl Heymanns Verlag, Bonn und Freiburg 2010. ISBN 978-3-452-27147-1.
- Familienrecht in der erbrechtlichen Beratung. zerb Verlag, Bonn 2011. ISBN 978-3-935079-95-2.
- Beiträge zum Gesellschaftsrecht. Josef Eul Verlag, Lohmar-Köln 2011. ISBN 978-3-8441-0080-8.
- Erben und Schenken mit Lebensversicherungen. Verlag Versicherungswirtschaft, Karlsruhe 2017. ISBN 978-3-89952-883-1.
Fach-Aufsätze (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Grenze und Schutzbereich des Pflichtteilsergänzungsanspruchs. Veröffentlicht in NJW 2006, 2948ff.
- Der Nießbrauchsvorbehalt im Spannungsfeld zwischen Steuervorteil und Pflichtteilsergänzung. Veröffentlicht in ErbR 2010, 9ff.
- Der Testamentsvollstrecker und das Steuerrecht. Veröffentlicht in ZEV 2010, 121ff.
- Die Erbschaftsbesteuerung bei Vor- und Nacherbfolge. Veröffentlicht in BB 2010, 1253ff.
- Die taktische Ausschlagung. Veröffentlicht in ZEV 2010, 454ff.
- Die Erbschaftbesteuerung bei Vor- und Nacherbschaft. Veröffentlicht in ErbR 2011, 45ff.
- Probleme der Testamentsvollstreckung bei Handelsgeschäften und persönlich haftenden Gesellschaftsanteilen. Veröffentlicht in ErbR 2011, 98ff.
- Der Pflichtteilsergänzungsanspruch gegenüber dem Beschenkten. Veröffentlicht in ZEV 2013, 241ff.
- Erbrechtlicher Ausgleich von Vorempfängen unter Abkömmlingen. Veröffentlicht in FamRZ 2014, 1894ff.
- So arbeiten Erbenermittler. Veröffentlicht in EE 2016, 87ff.
Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Deutsche Gesellschaft für Erbrechtskunde
- Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwaltsverein
- euroius - Vereinigung europäischer Rechtsanwälte
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Holger Siebert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage Holger Siebert
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Siebert, Holger |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Fachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1958 |
GEBURTSORT | Alsfeld |