Horads 88,6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2015 um 20:41 Uhr durch JuTe CLZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Hörfunksender

Studios in der Nobelstraße der Hochschule der Medien

„HORADS 88,6“ ist das Campusradio der Hochschulregion Stuttgart. „HORADS 88,6“ bietet als Lernradio[1] den Studierenden die Möglichkeit, das Medium Radio praxisnah kennenzulernen, und Programm von Studenten für Studenten und für alle, die sich für die Hochschulen ihrer Region interessieren, zu produzieren.

Geschichte

Der Name „horads“ geht auf den römischen Dichter Horaz zurück, ist aber zugleich auch ein Akronym für das Hochschulradio Stuttgart. „HORADS“ sendet seit dem 1. Januar 2004. Die Anfänge von „HORADS 88,6“, damals noch „HoRadS“, gehen auf ein Webradio zurück, das ab 1999 aus einem kleinen Produktionsstudio der damaligen Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen (HBI) in Stuttgart sendete. Nach der Fusion der HBI mit der Hochschule für Druck und Medien (HDM) zur Hochschule der Medien (HdM) im Jahre 2001 wurde am Standort Nobelstraße der Hochschule der Medien ein neues Studio in Betrieb genommen, das den kompletten Sendeablauf übernahm. 2005/2006 wurden dann zwei weitere Studios bzw. Redaktionsräume in der Nobelstraße errichtet. Bis Ende 2009 wurde bei HORADS 88,6 nur vormittags gesendet, da sich der Sender die damalige Frequenz 99,2 MHz mit dem lokalen Bürgerfunk Stuttgart teilen musste.

Anfang 2010 erhielt horads 88,6 von der LFK die Zulassung als Lernradio und sendet seit dem 1. Januar 2010 rund um die Uhr auf der neuen UKW-Frequenz 88,6 MHz, im Internet als Livestream. Das Programm ist auch über Apps live hörbar.

Organisation

Getragen wird das Hochschulradio Stuttgart vom Trägerverein Hochschulradio Stuttgart (HoRadS e.V.) mit finanzieller Unterstützung der baden-württembergischen Landesanstalt für Kommunikation (LfK). Mitglieder von „horads e.V.“ sind die Universität Stuttgart, die Universität Hohenheim, die Hochschule der Medien Stuttgart, die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, die Evangelische Hochschule Ludwigsburg sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg. Die Studierenden der verschiedenen Hochschulen bringen dabei das jeweiliges Know-How ihrer Fachrichtungen in den Sender mit ein und gestalten das Programm selbständig. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als weiteres Gründungsmitglied unterstützt durch seine Kompetenz in sozialen Fragen.

Programm

Mit Redaktionen an allen Mitgliedshochschulen versorgt „HORADS 88,6“ die Region Stuttgart mit Infos aus den Hochschulen, der lokalen Kulturszene, neuester Offstream-Musik und studentischem Lifestyle. Das werbefreie Programm von „HORADS 88,6“ umfasst eine Vielzahl von Wortsendungen zu verschiedensten Themen, Genre-Musiksendungen, die tägliche Morningshow und Specials. Der hohe Wortanteil vermittelt Themen und Wissen abseits des Mainstreams und der Breitenberichterstattung. Die Musikfarbe von „HORADS 88,6“ weicht ab vom gewöhnlichen Formatradio - ohne Genregrenzen und offen für Neues: von Indie, Rock, Hip Hop und Elektronischem, aber auch klassischer Musik oder DJ-Sounds bis hin zu experimentellen Tönen.

Mitmachen

HORADS 88,6 ist seit 2010 ein von der LfK offiziell lizenziertes Lernradio. Mitmachen können die Studenten sowie Mitarbeiter der im Trägerverein HoRadS e.V. organisierten Universitäten, Hochschulen und Einrichtungen. Der Start bei HORADS 88,6 gelingt am besten im Rahmen einer achtwöchigen Einstiegsrunde. Einstiegsrunden beginnen alle acht Wochen und werden in der Wort- und der Musikredaktion des Senders angeboten. Neben Workshops zu den Themen Hörfunkjournalismus, Beitrag mit Originalton (BMO) sowie Audiotechnik steht die praktische Radioerfahrung in Live-Sendungen im Mittelpunkt der Ausbildung. Nach Abschluss der Einstiegsrunde kann eine Weiterbildung zur Moderatorin bzw. zum Moderator absolviert werden.

Neues Corporate Design seit 1. März 2015

Das neue Corporate Design von HORADS 88,6 entstand im Sommersemester 2014 im Seminar Corporate Design an der Hochschule der Medien Stuttgart. Betreut von Prof. Gabrielle Kille erarbeiteten verschiedene studentische Projektgruppen eigene Corporate Design Vorschläge. Umgesetzt wurde das Konzept von Balázs Böröcz, Min Jiang, Larissa Kurtz, Katharina Leicht, Leo Methfessel und Julia Schmidt.

Quellen

  1. http://www.hdm-stuttgart.de/view_news?ident=news20100119113046