Hortenkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2013 um 20:33 Uhr durch Georg Slickers (Diskussion | Beiträge) (Commonscat|Hortenkopf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hortenkopf

Hortenkopf (rechts mit Fernmeldeturm) und Weißenberg (links dahinter mit Luitpoldturm)

Höhe 606 m ü. NN
Lage Rheinland-Pfalz (Deutschland)
Gebirge Pfälzerwald
Koordinaten 49° 16′ 13″ N, 7° 49′ 39″ OKoordinaten: 49° 16′ 13″ N, 7° 49′ 39″ O
Hortenkopf (Rheinland-Pfalz)
Hortenkopf (Rheinland-Pfalz)
Gestein Buntsandstein
Besonderheiten Teil der Pfälzischen Hauptwasserscheide

Der Hortenkopf ist ein 606 m über NN hoher Berg in Rheinland-Pfalz, der inmitten des Pfälzerwaldes zwischen Hofstätten und Leimen liegt. Der Hortenkopf ist von weitem an dem Fernmeldeturm erkennbar, der auf seiner Kuppe errichtet ist.

Der Berg ist Teil der Frankenweide, die ein zentrales Massiv dieses Mittelgebirges darstellt und über die zugleich die Pfälzische Hauptwasserscheide verläuft. Der Hortenkopf ist der zweitsüdlichste einer Reihe von vier Gipfeln, die eine Höhe von über 600 m erreichen. Südlich befindet sich der Weißenberg (610 m) beim zur Gemeinde Wilgartswiesen gehörenden Weiler Hermersbergerhof. Nach Norden folgen der Mosisberg und der Eschkopf (jeweils 609 m). Vom Hortenkopf aus ist es möglich, bis Leimen, Kaiserslautern-Mölschbach, Elmstein und über die Forsthäuser Taubensuhl und Heldenstein bis fast nach Neustadt auf durchgehenden Höhenzügen zu wandern, ohne die 450-m-Höhenlinie zu unterschreiten.

Am Hortenkopf wendet sich die Hauptwasserscheide nach Südwesten in Richtung der Burg Gräfenstein. An der Südwestflanke des Hortenkopfes entspringt der nördliche Quellbach der Wieslauter, die – später als Lauter – direkt dem Rhein zufließt. Weiter nordwestlich entspringt ein Zufluss der Merzalbe, deren Wasser über Rodalb, Schwarzbach, Blies, Saar und Mosel den Rhein erreicht.

Commons: Hortenkopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien