„Hubert Seipel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 96384883 von 178.198.124.23 wurde rückgängig gemacht.
Zeile 64: Zeile 64:
"Der gemietete Tod" in Neue Züricher Zeitung 31.10.1998 ("Blut für Diamanten - Executive Outcome")
"Der gemietete Tod" in Neue Züricher Zeitung 31.10.1998 ("Blut für Diamanten - Executive Outcome")
Barbara Sichermann "Gewehr und Gebet" in die Zeit vom 8. Juli 2004 ("Staatsterror aus Teheran")
Barbara Sichermann "Gewehr und Gebet" in die Zeit vom 8. Juli 2004 ("Staatsterror aus Teheran")
Diese Beiträg sind über Internet und Datenbanken klar zu belegen. Ich weiß nicht warum sie rückgängig gemacht werden. Es ist kein Vandalismus.
Diese Beiträg sind über Internet und Datenbanken klar zu belegen. Ich weiß nicht warum sie rückgängig gemacht werden. Es ist kein Vandalismus.Sie fallen eindeutig unter die Kategorie Einzelnachweis und sind auch so eingeordnet.Bitte mehr Sorgfalt beim Sichten !





Version vom 7. Dezember 2011, 09:50 Uhr

Hubert Seipel (* 1950 in Wasserlos) ist ein deutscher Journalist und Dokumentarfilmer.

Leben

Seipel studierte Politik und Geschichte an der Philipps-Universität Marburg, außerdem Politikwissenschaften an der London School of Economics. Er war für den Hessischen Rundfunk tätig. Für den Stern und den Spiegel arbeitete er unter anderem als Auslandskorrespondent. 1985 veröffentlichte er ein Sachbuch über die Flick-Affäre und den Steuerfahnder Klaus Förster, der den Parteispenden-Skandal aufgedeckt hatte.

Seit 1991 arbeitet er im investigativen Journalismus für Fernsehsender. So dokumentierte er in einer Koproduktion von NDR und WDR unter dem Titel Die Macht, die Gier und der Größenwahn: Wie der Milliardär Ferdinand Piëch und der Schmied Klaus Volkert VW beherrschten die VW-Korruptionsaffäre und porträtierte den russischen Gaskonzern Gazprom.[1][2] In Gier und Größenwahn ging er der Affäre um die Bankenholding Hypo Real Estate nach.[3]

Filmliste

  • Wohin marschiert die Armee? (ARD/NDR 2011)
  • So teuer wie möglich-der letzte Kampf der Atomindustrie (ARD/NDR2011)
  • Die Welt des Josef Ackermann - Wie die Deutsche Bank das Land umkrempelt (WDR/NDR 2010)
  • Gier und Größenwahn - Wie die Politik bei der Banken-Rettung über den Tisch gezogen wurde (WDR TV-Dokumentation 2010)
  • Leben und Sterben in Kabul - Wie Deutschland am Hindukusch die Freiheit verteidigt (NDR/WDR 2009) / Adolf-Grimme-Preis 2009
  • Gigant Gazprom - Die Deutschen und Ihr Öl aus dem Osten (WDR 2009)
  • Joschka - eine Karriere / Im schnellen Marsch durch die Institutionen (ZDF 2008)
  • VW-Skandal - Portrait einer Männerfreundschaft (WDR/NDR 2007)
  • Und du bist raus - Wie Investoren die Traditionsfirma Grohe auspressen (ARD/WDR TV-Dokumentation 2006) / Helmut-Schmidt Preis 1.Platz
  • Der Poker um das schwarze Gold - Wie Spekulanten den Ölpreis hochtreiben (WDR 2006)
  • " Opel ist nur der Anfang" die Story (WDR 2005)
  • Das Gehirn: Al Zawahirii - Stationen eines Glaubenskriegers (WDR 2004)
  • "Vom Niedergang der Genossen" die Story (WDR 2004)
  • Auge um Auge,Zahn um Zahn- das Feilschen der Agenten (ARD/WDR 2004)
  • Herr, gib mir Geduld,aber sofort! Die Gratwanderung des Superminister Wolfgang Clement (WDR 2004)
  • Operation Blindflug - das Versagen der US-Agenten (WDR/Arte 2002)
  • Im Griff der roten Kaiser - fünf Jahrzehnte besetztes Tibet. (ZDF 2002)
  • " Für uns oder gegen uns" die Story (WDR 2001)
  • "Agent Mauss-das Ende des Schattenmannes" (ZDF 1999)
  • Chronik eines angekündigten Krieges (ZDF Dokumentation über den Kosovokrieg 1999)
  • "Der Kampf um's Wasser - der gestohlene Euphrat" (ZDF 1998)
  • Im Griff der Generäl-wie das Militär in der Türkei mitregiert (ZDF 1998)
  • Blut für Diamanten - Executive outcome (ZDF 1997)
  • Brudermord im Namen Allahs (ZDF 1996)
  • " Die Faust des Propheten" (ZDF 1996)
  • " Ein König auf der Kippe" (ZDF 1995)
  • Staatsterror aus Teheran (ZDF 1994)

Auszeichnungen

Seipel wurde 2006 mit dem Deutschen Fernsehpreis und mit dem Helmut-Schmidt-Journalistenpreis für seine Dokumentation Und du bist raus. Wie Investoren die Traditionsfirma Grohe auspressen ausgezeichnet.[4] Im Jahr 2009 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Information & Kultur für Leben und Sterben in Kabul, eine von NDR und WDR in der Reihe die story koproduzierte Dokumentation über den ISAF-Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan.

Veröffentlichungen

  • Der Mann, der Flick jagte – die Geschichte des Steuerfahnders Klaus Förster. Hamburg 1985.

Einzelnachweise

  1. Susanne Amann: Porträt einer Männerfreundschaft In: Spiegel online vom 22. Mai 2007
  2. Susanne Amann: Hinter den Kulissen des Energiegiganten In: Spiegel online vom 22. Februar 2009
  3. Hendrik Feindt: Teure Rettung: Eine Doku über den Zusammenbruch der Hypo Real Estate. Der Tagesspiegel, 24. März 2010, abgerufen am 21. Dezember 2010.
  4. Schmidt-Journalistenpreis 2006: Hubert Seipel mit Helmut Schmidt-Bronzebüste ausgezeichnet In: Medienhandbuch.de vom 4. November 2006

Michael Hanfeld "Er lenkt die Geschicke des Geldes" in FAZ 2.August 2010 ("Die Welt des Josef Ackermann") Anne Seith " Im Land des Lächlers" in spiegelonline 2.8.2010 ("Die Welt des Josef Ackermann") C. Busse "Bankers Welt und Merkels Beitrag " in Sueddeutsche Zeitung vom 24.3.2010 ("Gier und Größenwahn") Stefan Lebert/Stefan Willike "Unser Gott , die Quote " in Die Zeit vom 24.2.2009 Michael Hanfeld " Was weiß Piech" in FAZ vom 23.05.2007 ( VW Skandal - eine Männerfreundschaft) Hans Leyendecker " Der Fürst und der Schmied" in Sueddeutsche Zeitung 23.5.2007 (VW-Skandal - Portrait einer Männerfreundschaft) "Tumbe Geheimdienste" in Neue Züricher Zeitung vom 14. Juni 2006 (Operation Blindflug) "Tausche Knochen gegen Fleisch " in Neuer Züricher Zeitung vom 15.10.2004 ("Auge um Auge- Zahn um Zahn") Matthew Gutman "Ron Arad is dead" in Jerusalem Post vom 24.Oktober 2004 ("Auge um Auge - Zahn um Zahn") Hans Jürgen Jakobs "Die Spur der Steine" in Sueddeutsche Zeitung vom 3.1.2004 ("Herr ,gib mir Geduld aber sofort!") Thomas Avenarius " Armee im eigenen Staat" in Süddeutsche Zeitung vom 31.10.1998 ("Im Griff der Generäle - wie das Militär die Türkei mitregiert") "Der gemietete Tod" in Neue Züricher Zeitung 31.10.1998 ("Blut für Diamanten - Executive Outcome") Barbara Sichermann "Gewehr und Gebet" in die Zeit vom 8. Juli 2004 ("Staatsterror aus Teheran") Diese Beiträg sind über Internet und Datenbanken klar zu belegen. Ich weiß nicht warum sie rückgängig gemacht werden. Es ist kein Vandalismus.Sie fallen eindeutig unter die Kategorie Einzelnachweis und sind auch so eingeordnet.Bitte mehr Sorgfalt beim Sichten !