Iveco Massif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2019 um 21:58 Uhr durch Lucamon97 (Diskussion | Beiträge) (maßeinheiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Iveco
Pickup-Modell
Pickup-Modell
Pickup-Modell
Massif
Produktionszeitraum: 2007–2011
Klasse: Geländewagen
Karosserieversionen: Kombi, Pickup
Motoren: Dieselmotoren:
2998 ml
(107–130 kW)
Länge: 4228–4720 mm
Breite: 1750 mm
Höhe: 2050 mm
Radstand: 2452–2768 mm
Leergewicht:
Vorgängermodell Santana PS-10

Der Iveco Massif war ein Geländewagen des Nutzfahrzeugherstellers Iveco, einer Tochter der Fiat-Gruppe.

Der Massif war der Nachfolger des Santana PS-10, einer Lizenzproduktion des Land Rover Defender, für den Iveco bereits die Motoren und Antriebsstränge lieferte. Die Produktion fand bei Santana Motor in Spanien statt. Der Massif wurde außen von Giorgetto Giugiaro gestylt.

Der Massif wurde mit zwei 3-Liter-Motoren vom Iveco Daily angeboten: mit 110 kW und mit 129 kW. Letzterer zog sich die Leistung aus einem Turbolader mit variabler Geometrie. Beide Motoren erfüllten die Euro-IV-Abgasnorm. Das Fahrzeug war nur mit Schaltgetriebe und wählbarem Allradantrieb verfügbar. Ein optionales Sperrdifferential für die Hinterachse war ebenfalls erhältlich.

Es gab den Massif als Dreitürer, Fünftürer, Pickup und als „Chassis-Cab“, darüber hinaus noch mit verschiedenen Aufbauten für Militär, Rettungsdienste etc.

2011 endete die Produktion.[1]

Modell 3.0 3.0
Zylinderzahl 4 4
Hubraum 2998 ml 2998 ml
Max. Leistung kW 107 kW bei 3500 130 kW bei 3500
Max. Drehmoment 350 Nm bei 1400 400 Nm bei 1250
Höchstgeschwindigkeit 158 km/h 158 km/h
Getriebe (Serienmäßig) 6 Gang-Schaltgetriebe 6 Gang-Schaltgetriebe
Commons: Iveco Massif – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Autobild vom 17. November 2011 (abgerufen am 17. Februar 2013)