Jaan Rannap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2019 um 15:25 Uhr durch Emu (Diskussion | Beiträge) (Normdaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jaan Rannap (* 3. September 1931 in Kulla, Landgemeinde Halliste, Kreis Viljandi, Estland) ist ein estnischer Kinder- und Jugendbuchautor.

Leben

Jaan Rannap schloss 1956 sein Studium an der Mathematisch-Physikalische Fakultät des Pädagogischen Instituts in Tallinn (heute Universität Tallinn) ab. Von 1955 bis 1977 war er Redakteur der Zeitschrift Pioneer. Von 1977 bis zu seinem Ruhestand arbeitete in der Verlagsredaktion der Kinderzeitschrift Täheke.

Rannap ist als Kinder- und Jugendbuchautor besonders für seine Natur- und Tiergeschichten bekannt geworden. Sein humoristischer Stil und seine Schulgeschichten sind allen Esten bekannt.

1972 erhielt Rannap für sein Werk den Juhan-Smuul-Preis verliehen, 1972 den Staatspreis der Estnischen SSR und 1988 den Titel "Verdienter Schriftsteller der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik".[1]

Werke

  • Roheline pall (1962)
  • Salu Juhan ja ta sõbrad (1964)
  • Viimane valgesulg (1967; deutsch "Der letzte Weißfeder" mit Illustrationen von Rudolf Grapentin, 1971)
  • Musta lamba matused (1968)
  • Topi (1970)
  • Nüüd on kõik vastupidi (1970)
  • Jefreitor Jõmm (1971)
  • Nublu (1972; deutsch "Nublu" mit Illustrationen von Edgar Valter, 1975)
  • Agu Sihvka annab aru (1973; deutsch "Agu Sihvka meint es ehrlich" mit Illustrationen von Edgar Valter, 1981)
  • Toppi (1973; deutsch "Toppi" mit Illustrationen von Heino Sampu, 1973)
  • Seitseteist tundi plahvatuseni (1975)
  • Lõvi läks kõndima (1976)
  • Maja metsa ääres (1976; deutsch "Das Haus am Waldrand" mit Illustrationen von Edgar Valter, 1983)
  • Alfa + Romeo (1978; deutsch "Alfa + Romeo", 1981)
  • Kukepoks (1979)
  • Koolilood (1981)
  • Klaabu (1983)
  • Maari suvi (1983; deutsch "Maaris Sommer", 1988)
  • Loomalood (1984)
  • Toonekurg Tooni (1986)
  • Põder, kes käis varvastel (1987)
  • Kasulaps (1989)
  • Tuukerkoer Torru (1993)
  • Röövel Rinaldo (1995)
  • Kõverkäpp (1997)
  • Tupsik (1998)
  • Jänesepoja mängutoos (1999)
  • Leto Maari (2002)
  • Nelja nimega koer (2004)
  • Jänesepoeg Juss ja karupoeg Kusti (2005)
  • Aptsihh! Aptsihh! Aptsihh! (2006)

Einzelnachweise

  1. Eesti Elulood. Tallinn: Eesti Entsüklopeediakirjastus 2000 (= Eesti Entsüklopeedia 14) ISBN 9985-70-064-3, S. 406f.