Jelení hora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2009 um 21:00 Uhr durch ERZ (Diskussion | Beiträge) (→‎Beschreibung: wikilink korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jelení hora
Höhe 993 m n.m.
Lage Tschechien, Region Ústí
Gebirge Erzgebirge
Koordinaten 50° 29′ 25″ N, 13° 9′ 31″ OKoordinaten: 50° 29′ 25″ N, 13° 9′ 31″ O
Jelení hora (Erde)
Jelení hora (Erde)
Gestein Basalt

f

Der Jelení hora (Haßberg) ist ein 993 m hoher Berg im tschechischen Teil des Erzgebirges.

Lage und Umgebung

Der Berg liegt unmittelbar südöstlich der Gemeinde Kryštofovy Hamry (Christophhammer). Er erhebt sich über das weite Tal der Preßnitz mit der Talsperre Preßnitz, die sich heute an der Stelle der ehemaligen Bergstadt Přísečnice (Preßnitz) befindet.

Routen zum Gipfel

Vom Staudamm der Talsperre Preßnitz ausgehend, den man zu Fuß überquert, folgt man dem befestigten Weg geradeaus bergan, bis etwa 500 m nach dem Damm ein ebenfalls befestigter Weg nach rechts abgeht. Diesem folgt man etwa 400 m, bis an der ersten Wegbiegung ein steiler gerader Weg nach links eingeschlagen werden muss. Wo dieser Anstieg nach etwa 1600 m endet, verlässt man den Weg wieder nach links auf einen Pfad. Nach einem letzten kurzen Anstieg erreicht man auf diesem nun das Plateau des Jelení hora.

Beschreibung

Markant ist die steile, schmale und wenig bewaldete Basaltkuppe des Berges, welche sich über die weiten Hochflächen des Erzgebirgskammes erhebt und so eine gute Aussicht ins Obere Erzgebirge und eingeschränkt bis ins Egertal ermöglicht. Am höchsten Punkt befindet sich ein Gipfelkreuz mit einem Gipfelbuch.

Jelení hora und Talsperre Preßnitz, gesehen vom Velký Špičák