Jena (Framework)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jena

Basisdaten

Entwickler HP Labs (bis Oktober 2009, danach Open Source Community)
Erscheinungsjahr 3. Juli 2012[1]
Aktuelle Version 4.9.0[2]
(4. Juli 2023)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache Java[3][1]
Kategorie Framework für Semantische Netze
Lizenz Apache-Lizenz, Version 2.0
jena.apache.org

Jena ist ein in Java geschriebenes Open-Source-Framework für semantische Netze. Es bietet eine Programmierschnittstelle zum Laden und Speichern von Daten in Resource-Description-Framework-Graphen (RDF). Jena gehört zu den populärsten RDF-Frameworks.[4]

Jena repräsentiert RDF-Graphen als abstrakte Modelle im Speicher oder in Datenquellen wie Dateien oder Datenbanken. Diese können auch auf Web Ontology Language (OWL) beruhen. Die Modelle können mittels SPARQL abgefragt und mittels SPARUL verändert werden. Jena arbeitet intern mit verschiedenen Reasonern und kann auch von externen Reasonern (wie beispielsweise dem Pellet-Reasoner) bedient werden.

Jena unterstützt die Serialisierung von RDF-Graphen nach:

Das Jena-Subprojekt Fuseki ist ein RDF-Jakarta-EE-Server. Das Ziel von Fuseki ist es, eine HTTP-Schnittstelle auf RDF-Daten zur Verfügung zu stellen. Es unterstützt SPARQL zur Abfrage und Aktualisierung der Daten. Fuseki kann als alleinstehender Server laufen, kommt aber vorkonfiguriert mit dem Webserver Jetty.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b projects.apache.org. (abgerufen am 8. April 2020).
  2. Release jena-4.9.0. 20. April 2023.
  3. The jena Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 16. Dezember 2018).
  4. DB-Engines Ranking of RDF Stores