Johann Georg Alberti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2011 um 23:03 Uhr durch UHT (Diskussion | Beiträge) (tabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Georg Alberti (* 1644; † 1722) war ein Dortmunder Organist und Orgelbauer.

Leben

Die Orgelbauerfamilie stammt aus Hattingen. Bereits der Großvater Peter Alberti († 1670), Organist in Hattingen, und der Vater Albertus Alberti (1614-1670) hatten Orgeln gebaut. Als der Vater 1640 Organist an der Dortmunder Reinoldikirche wurde, richtete er auch seine Werkstatt in Dortmund ein, die der Sohn als Nachfolger nach dem Tod seines Vaters übernahm.

Johann Georg Alberti baute verschiedene Orgeln in Westfalen, u.a. in Witten (1696) und in Dortmund-Wellinghofen. Hier ist noch der Vertrag aus dem Jahre 1709 erhalten, der den Nachbau der gelungenen Wittener Orgel für 320 Taler vorsieht.

Werkliste (Auswahl)

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1696 Witten
1709 Dortmund-Wellinghofen Alte Kirche (Dortmund-Wellinghofen)

Literatur

  • Ingomar Kury: 1710 - 2010. Dreihundert Jahre Alberti-Orgel in der Alten Kirche Wellinghofen. Dortmund 2010