Johann Gottlieb Görner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2011 um 15:06 Uhr durch MystBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: fr:Johann Gottlieb Görner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Gottlieb Görner (* 16. April 1697 in Penig; † 15. Februar 1778 in Leipzig) war ein deutscher Komponist und Organist.

Leben

Görner besuchte die Thomasschule zu Leipzig und studierte an der Universität Leipzig. 1716 wurde er Organist an der Leipziger Paulinerkirche und 1721 an der Nikolaikirche. 1723 rief er das Collegium musicum, das mit Johann Sebastian Bach konkurrierte, ins Leben und wurde Musikdirektor der Paulinerkirche.

Sein Bruder war Johann Valentin Görner.