Johann Josef Nehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. April 2016 um 16:11 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Josef Nehr (tschechisch Jan Josef Nehr; 8. Mai 1752 in Tepl13. September 1820 in Marienbad) war ein böhmischer Klosterarzt und Begründer von Marienbad als Kurort.

Nehr studierte an der Universität in Prag, wo er 1778 zum Dr. med. promovierte. Ab 1779 war er als Klosterarzt im Prämonstratenserstift Tepl tätig. Er propagierte die Heilkraft der Quellen von Marienbad und begründete damit den Kurort Marienbad.

Werke

  • Beschreibung der mineralischen Quellen von Marienbad auf der Stiftsherrschaft Tepl nahe bei dem Dorfe Auschowitz. 1813 [1]