Geodaten zu dieser Seite vorhanden

1820

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er |
◄◄ | | 1816 | 1817 | 1818 | 1819 | 1820 | 1821 | 1822 | 1823 | 1824 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr

1820
China zur Zeit der Qing-Dynastie 1820
Daoguang wird Kaiser der Qing-Dynastie in China.
König George IV.
George IV. wird
König von Großbritannien.
Der Mordanschlag auf den Herzog von Berry durch Louis Louvel (zeitgenössische Darstellung)
Charles-Ferdinand de Bourbon, duc de Berry wird von Pierre Louis Louvel ermordet.
1820 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1268/69 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1812/13 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1225/26 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2363/64 (südlicher Buddhismus); 2362/63 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1182/83 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4153/54 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1198/99
Islamischer Kalender 1235/1236 (Jahreswechsel 8./9. Oktober)
Jüdischer Kalender 5580/81 (8./9. September)
Koptischer Kalender 1536/37 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 995/996
Seleukidische Ära Babylon: 2130/31 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2131/32 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1876/77 (April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Iberische Halbinsel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Großbritannien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 29. Januar: Thronwechsel in Großbritannien. Auf Georg III. folgt sein Sohn Georg IV. der bereits seit 1811 für seinen erkrankten Vater als Regent amtiert.

Troppauer Fürstenkongress[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitgenössische Darstellung des Attentats auf den Herzog von Berry

Deutscher Bund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nordamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinigte Staaten 1820

Lateinamerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Ereignisse weltweit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fabian Gottlieb von Bellingshausen

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Venus von Milo
Christus übergibt Petrus die Schlüssel

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Skizze des Schiffsjungen Thomas Nickerson zum Angriff des Pottwals

Musik und Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Exekution des Elefanten der Mademoiselle Garnier

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pavel Křížkovský
Anne Jemima Clough
Susan B. Anthony

März/April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

George Davis
Anna Sewell

Mai/Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Mai: Henry Yule, schottischer Ingenieur, Geograph, Eisenbahnplaner und Orientalist († 1889)
Robert Gerwig
  • 02. Mai: Robert Gerwig, deutscher Bauingenieur († 1885)
  • 03. Mai: Vincenzo Vela, Schweizer Freiheitskämpfer, Künstler und Bildhauer († 1891)
  • 04. Mai: John Whiteaker, US-amerikanischer Politiker († 1902)
  • 08. Mai: Theodor Mattern, Berliner Kaufmann und Färbereibesitzer († 1886)
  • 09. Mai: Willard Preble Hall, US-amerikanischer Politiker († 1882)
  • 12. Mai: Josef Mánes, tschechischer Maler und Vertreter der Romantik († 1871)
Florence Nightingale

Juli/August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

George Law Curry (1853)
Maria Severa

September/Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

George Hearst
Jenny Lind
  • 06. Oktober: Jenny Lind, schwedische Sängerin († 1887)
  • 10. Oktober: Johann Heinrich Ammann, Schweizer Jurist und Politiker († 1867)
  • 13. Oktober: Hans von Raumer, deutscher Politiker, Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung († 1851)
  • 17. Oktober: Édouard Albert Roche, französischer Mathematiker († 1883)
  • 18. Oktober: Samuel Benton, Brigadegeneral der Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg († 1864)
  • 23. Oktober: Carl Feer-Herzog, Schweizer Politiker, Unternehmer und Eisenbahnpionier († 1880)
  • 24. Oktober: Eugène Fromentin, französischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Maler († 1876)
  • 25. Oktober: Walter A. Burleigh, US-amerikanischer Politiker († 1896)

November/Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fürsterzbischof Anton Joseph Gruscha
Friedrich Engels

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jakub Bek in einem Buch von 1898

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Demasduit
Paul Wolfgang Merkel
Wilhelmine von Lichtenau

Mai bis August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Peter Dollond

September bis Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marie Bigot
Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg

Genaues Todesdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 1820 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien