Jusuf Selimovic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basketballspieler
Basketballspieler
Jusuf Selimovic
Spielerinformationen
Voller Name Jusuf Selimovic
Geburtstag 1. Juni 2002
Größe 196 cm[1][2]
Position Point Guard
Vereinsinformationen
Verein Basket Flames Wien[3]
Liga 2. Basketball-Bundesliga (Österreich)[3]
Trikotnummer 6[3]
Vereine als Aktiver
2019–2021 OsterreichÖsterreich BC GGMT Vienna[4]
0000 2020 Slowakei Sonce[5]
000 0 2021 OsterreichÖsterreich Idemo 3[5]
seit 0 2021 OsterreichÖsterreich Basket Flames Wien[5]
seit 0 2023 OsterreichÖsterreich 3x3Tulln[5]
seit 0 2023 Bosnien und Herzegowina KK Igman Burch[6]
Nationalmannschaft1
seit 0 2022 3×3-Basketball-U-21 Österreich[5]
1Stand: 2023-05-23

Jusuf Selimovic (* 1. Juni 2002) ist ein österreichischer Basketballspieler der 3×3-U-21-Basketballnationalmannschaft sowie Spieler des Bundesligavereins Basket Flames Wien.

In den Jahren 2019 bis 2021 spielte Selimovic beim BC GGMT Vienna, mit dem unter anderem 2021 im Januar und Februar (Auftakt der Qualifikationsrunde der Bet-at-Home Basketball Superliga) bei dem Wien-Derby einen Sieg über die Vienna D.C. Timberwolves erzielte.[7][8] Im Juli desselben Jahres wechselte Selimovic von BC GMT Vienna zu den Basket Flames Wien.[9]

2022 war er als Kadermitglied des österreichischen 3×3-Basketball-U21-Nationalteams Teil der „3×3 Tour Austria“, einer Streetball-Basketballtour in Österreich. Bei diesem Turnier erreichte er mit seiner Mannschaft unter anderem in Gmünd einen Sieg.[10][11] Im selben Jahr belegte das U21-Nationalteam bei der „FIBA 3×3 Nations League 2002 – U21 Europe – Stop 5“ in Bukarest, Rumänien den dritten Platz.[12]

Seit 2023 ist Selimovic Mitglied in dem in diesem Jahr neu gegründeten 3×3-Basketballteam 3×3 Basketball Tulln.[13] Stand 2023 ist Selimovic überdies Legionär in Sarajewo und Spieler des bosnischen Vereins KK Igman Burch.[11][6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jusuf Selimovic Basketball Profile. In: Eurobasket. 2023, abgerufen am 23. Mai 2023 (englisch).
  2. Jusuf Selimovic. In: FIBA 3×3. 2023, abgerufen am 22. Mai 2023 (englisch).
  3. a b c Herren 1 - 2. Bundesliga. In: Basket Flames. 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
  4. GGMT Vienna - Historical roster. In: Proballers. 2023, abgerufen am 23. Mai 2023 (englisch).
  5. a b c d e Jusuf Selimovic - Played Events. In: FIBA 3x3. 23. Mai 2023, abgerufen am 23. Mai 2023 (englisch).
  6. a b Igman, Orlovik, Kakanj i Gradina u polufinalu play offa A1 lige FBiH. In: novikonjic.ba. 27. März 2023, abgerufen am 14. September 2023 (bosnisch).
  7. Game Winner beim Debüt! St. Pöltens Krayem setzt Oberwart herben Dämpfer. In: Basketball Austria. Österreichischer Basketballverband, 2. Januar 2021, abgerufen am 24. Mai 2023.
  8. Wiener Derby an BC Vienna. In: wienersport.at. 8. Februar 2021, abgerufen am 24. Mai 2023.
  9. Jusuf Selimovic. In: Livescore.in. Livesport s.r.o., 2023, abgerufen am 23. Mai 2023.
  10. Bernd Dangl: Basketballer heizten Gmünd richtig ein. In: Niederösterreichische Nachrichten. Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H., 29. Juni 2022, abgerufen am 22. Mai 2023.
  11. a b Florian Wörgötter: 3×3-Basketball in Grafenegg: Skyhooks im Wolkenturm. In: FM4. Österreichischer Rundfunk, 8. Mai 2023, abgerufen am 22. Mai 2023.
  12. FIBA 3×3 Nations League 2022 – U21 Europe (East) – Stop 5. In: FIBA 3x3. 16. Juli 2022, abgerufen am 23. Mai 2023 (englisch).
  13. "Lernen von den Profis", in: Niederösterreichische Nachrichten vom 27. Juli 2022, abgerufen am 22. Mai 2023.