Kōichi Isoda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2013 um 19:02 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: 1 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q1797588)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kōichi Isoda (jap. 磯田 光一, Isoda Kōichi; * 18. Januar 1931 in Yokohama; † 5. Februar 1987) war ein japanischer Literaturkritiker und -wissenschaftler.

Isoda studierte englische Literatur an der Universität Tokio. Er etablierte sich als Literaturkritiker mit einer Studie über Mishima Yukio, Junkyō no bigaku (1964). Er trat mit zahlreichen Essays über den Einfluss der westlichen Kultur auf die japanische Tradition hervor. Für Rokumeikan no keifū erhielt er 1983 den Yomiuri-Literaturpreis.

Quelle