Karl-Rahner-Akademie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Akademie in Köln, Jabachstraße 4–8, im März 2010

Die Karl-Rahner-Akademie (Eigenschreibweise: Karl Rahner Akademie Köln) ist eine katholische Stadtakademie in Köln in freier Trägerschaft. Sie versteht sich als ein unabhängiges Diskussionsforum im „Kulturquartier am Neumarkt“ im Zentrum Kölns und wendet sich an Menschen, die an theologischen, philosophischen, kulturellen und gesellschaftlichen Fragestellungen interessiert sind. Erreicht werden zu einem hohen Anteil Teilnehmer mit Hochschulabschluss, auch über die Grenzen der Stadt Köln und der katholischen Kirche hinaus.

Träger ist der „Karl Rahner Akademie Köln e.V.“ Der Verein wurde gegründet als „Katholisches Männerwerk der Stadt Köln“ und hat sich 2009 auf Grund der Schwerpunktverlagerung auf die Aufgaben der Karl-Rahner-Akademie in „Karl Rahner Akademie Köln e.V.“ umbenannt. Ihr Leiter war bis zu seinem Ruhestand 2018 der Theologe Bernd Wacker. Zum 1. September 2018 hat der Theologe und Pastoralreferent der Kölner Pfarrgemeinde St. Gereon, Norbert Bauer, die Akademieleitung übernommen.[1][2]

2019 wurde auf der Mitgliederversammlung einstimmig der promovierte Theologe Werner Höbsch zum Vorsitzenden des Trägervereins der Karl Rahner Akademie gewählt.[3]

Die Akademie geht zurück auf eine Initiative des Jesuiten P. Heinrich Ostermann SJ, der seit 1947 daranging, einen Beitrag zur geistigen Neuorientierung durch Vermittlung der katholischen Soziallehre zu leisten, 1951 in Form eines „Sozialen Seminars des katholischen Männerwerks“. Anfangs in den Räumen des Canisiushauses angesiedelt, der Niederlassung der Kölner Jesuiten, verfügt die Einrichtung seit 1956 über ein eigenes aus Spenden finanziertes „Haus der Begegnung“ in Köln, Jabachstraße 4–8.

Zunächst nahmen vor allem Unternehmer, mittlere Führungskräfte, Meister, Ingenieure und Angehörige des Öffentlichen Dienstes an den Kursen teil, die von fast allen Referenten ehrenamtlich angeboten wurden. Im Zeichen des Zweiten Vatikanischen Konzils wurde unter der Leitung von P. Karl Rahner SJ und P. Otto Semmelroth SJ die „Theologische Akademie an St. Peter“ gegründet. 1969 übernahm die Einrichtung Angebote aus den Bereichen Kunst, Literatur und Geistesgeschichte vom „Albertus-Magnus-Werk“, der Bildungseinrichtung des Katholikenausschusses in der Stadt Köln. Ab 1969 nannte sie sich „Akademie für Erwachsenenbildung Köln im Haus der Begegnung“. 1988 erfolgte in Erinnerung an den bedeutenden Theologen P. Karl Rahner SJ die Umbenennung in „Karl Rahner Akademie“.

1975 machte das neue Weiterbildungsgesetz NRW eine Umstrukturierung der kirchlichen Bildungsarbeit erforderlich. Verschiedene Träger schlossen sich zum Bildungswerk der Erzdiözese Köln zusammen, zu dem die Akademie als Sonderinstitut gehörte. Die Zusammenarbeit von Bildungswerk und Akademie bestand bis 2005, als das Erzbistum Köln im Kontext seiner Sparmaßnahmen der Akademie keine weiteren Zuschüsse mehr zahlte. Seit 2006 finanziert sich die Akademie vorwiegend aus dem finanziellen und ehrenamtlichen Engagement ihrer Hörer, Freunde und Förderer.

Die Karl Rahner Akademie wird ideell und finanziell unterstützt vom Verein der Freunde und Förderer der Karl Rahner Akademie e.V. Der Förderverein wurde 1993 gegründet und ist zur Existenzsicherung der Akademie unverzichtbar.[4]

Commons: Karl-Rahner-Akademie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. General-Anzeiger Politik in NRW vom 22. Januar 2018: Theologe Norbert Bauer wird neuer Chef der Rahner-Akademie, abgerufen am 10. März 2018
  2. presseportal.de, abgerufen am 27. Mai 2018
  3. Homepage Karl Rahner Akademie Köln vom 12. Juni 2019: Dr. Werner Höbsch ist neuer Vorsitzender des Trägervereins (Memento vom 27. Juli 2019 im Internet Archive), abgerufen am 27. Juli 2019
  4. Verein der Freunde und Förderer der Karl Rahner Akademie e.V., abgerufen am 29. August 2019