Karl Salvator von Österreich-Toskana

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2008 um 21:48 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cs:Karel Salvátor Rakousko-Toskánský). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:KarlSalvator.jpg
Karl Salvator

Karl Salvator (* 30. April 1839 in Florenz; † 18. Jänner 1892 in Wien) war ein Erzherzog von Österreich und Prinz von Toskana.

Leben

Karl Salvator war ein Sohn von Leopold II. von Österreich, Erzherzog der Toskana und seiner Frau Maria Antonie von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Bourbon und beider Sizilien.

Er heiratete Maria Immaculata von Sizilien, Prinzessin von Bourbon und beider Sizilien, Tochter von Ferdinand II., König beider Sizilien und Maria Theresia Isabella, Erzherzogin von Österreich, am 19. September 1861 in Italien.

Er starb am 18. Jänner 1892 im Alter von 52 Jahren in Österreich.

Karl Salvator liegt in der Ferdinandsgruft in Wien beerdigt.

Nachkommen

Literarisches Nachleben

Karl Salvator spielt in dem Roman "Die schöne Gräfin Wedel. Roman einer Liebe in Preussen" (München 1974) von Felix Lützkendorf eine wichtige Rolle als Schusswaffenkonstrukteur und als Liebhaber der geschiedenen Gräfin Elisabeth von Wedel.