Kategorie Diskussion:Historischer Hof in Leipzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Martin Geisler in Abschnitt Kategoriename
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Haben bislang 18 Bauten mit Passagen/Höfen einen Artikel, oder gar noch mehr?

  • Barthels Hof
  • Große Feuerkugel (Leipzig)
  • Großer Blumenberg
  • Handelshof (Leipzig)
  • Hansahaus (Leipzig)
  • Harmelin-Haus
  • Höfe am Brühl
  • Hohmanns Hof
  • Jägerhof (Leipzig)
  • Juridicum (Leipzig)
  • Königshaus (Leipzig)
  • Leipzig Hauptbahnhof
  • Mädlerpassage
  • Oelßners Hof
  • Specks Hof
  • Städtisches Kaufhaus Leipzig
  • Strohsack-Passage
  • Webers Hof

VG --Horst-schlaemma (Diskussion) 12:33, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hier und in der Fachliteratur findet sich sicher auch noch was.
Hab mal die Liste etwas verdichtet. --Martin Geisler 16:30, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kategoriename

[Quelltext bearbeiten]

Der Kategoriename „Passage und Hof in Leipzig“ assoziiert, dass das Objekt sowohl Passage als auch Hof ist. Das ist aber bei weitem nicht der Fall. Da Kategorienamen in besonderen Fällen auch im Plural stehen können, plädiere ich dafür, die Kategorie in „Passagen und Höfe in Leipzig“ umzubenennen. Ich würde mich auch als Leipziger mit Sachkenntnis an der Umbenennung und am weiteren Ausbau der Kategorie beteiligen. Gruß --Martin Geisler 13:43, 13. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dann müsste die Kategorie aber auch von einer Objekt- in eine Themenkat umgewandelt werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 00:05, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Danke für deine Mithilfe Martin Geisler! VG --Horst-schlaemma (Diskussion) 10:01, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Wie sähe die Umwandlung in eine Themenkat technisch aus und was hätte sie für Konsequenzen? Und warum wird die unten stehende Diskussion angefangen, bevor obige Frage entschieden ist? Beste Grüße --Martin Geisler 11:30, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich glaube, die Problematik ist am einfachsten lösbar, wenn die betreffenden Objekte in eine der beiden Kategorien „Ladenpassage in Leipzig“ und „Historischer Hof in Leipzig“ eingeordnet werden, beides Objektkategorien ohne Überschneidungen. --Martin Geisler 16:32, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Alles ruhig hier – dann mache ich mal. --Martin Geisler 16:55, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Guter Ansatz Martin! Die Idee einer Hybridlösung war sicher nicht meine beste. Im Endeffekt ist es sicher auch besser, wenn ein Leipziger das macht. Danke und VG 17:53, 17. Mär. 2018 (CET)
Ich bin beim Kategorienamen der gleichen Ansicht wie Martin Geisler. "Historischer Hof" für die ursprünglichen Messehöfe ist in der Lit. zu L. ein häufig gebrauchter Begriff. Dass sie später zu Passagen wurden, ist nicht Grund genug, historische Höfe und (Laden-)Passagen in einer Kat. zu vermengen. Dabei scheint mir "Leipziger Allerei" herauszukommen. Besser wäre die Unterscheidung in unterschiedlichen Kategorien. --Mfgsu (Diskussion) 02:37, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nachdem das Lemma jetzt klar scheint und es sich eindeutig um eine Objektkat handelt, wäre nur noch zu klären, ob es neben der regionalen Einordnung unter Kategorie:Bauwerk in Leipzig eine sinnvolle zusätzliche Einordnungsmöglichkeit unterhalb von Kategorie:Bauwerk gibt? --Didionline (Diskussion) 08:15, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich finde unter den existierenden Möglichkeiten keine passende. --Martin Geisler 12:44, 18. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Kategorieneinordnung

[Quelltext bearbeiten]

Die Einordnung der Kat außerhalb der räumlichen Zuordnung sollte noch geklärt werden (siehe Wikipedia Diskussion:Kategorien/Planen und Bauen#Kategorie:Passage und Hof in Leipzig). Grüße --Didionline (Diskussion) 00:15, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten