Kategorie Diskussion:Terrorismusforscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von KarlV in Abschnitt Kategorie falsch angewendet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie falsch angewendet[Quelltext bearbeiten]

Es gibt in den Sozialwissenschaften ausgewiesene und durch Sekundärlitartaur dargestellte „führende Terrorismusforscher“ (etwa Kai Hirschmann, David C Rapoport, Alex P Schmidt, Martha Crenshaw, Bruce Hoffman, Brian Michael Jenkins, Peter Waldmann, Jochen Hippler, Christopher Daase, Iring Fetscher oder Friedrich Hacker). Diese sollten - nach meinem bescheidenen Empfinden - mit einer solchen Kategorie erfasst werden. Von diesen ausgewiesenen führenden Terrorismusforschern sehe ich aktuell (Stand von heute) nur einen nämlich Walter Laqueur. Journalisten, die mal über Terrorismus recherchiert haben oder ehemalige Terrorismusreferenten im Bundeskanzleramt dort zu subsumieren ist ziemlich absurd, da in der Terrorismusfroschung - außer Laqueur - keiner der zur Zeit gelisteten als ausgewiesener oder gar "führender" Terrorismusforscher" dargestellt oder gar rezipiert wird.--KarlV 14:35, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, was der Unterschied zwischen Terrorismusforscher und der übergeordneten Kat. Terrorismusexperte ist, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Terrorismusexperte . Kannst Du dazu etwas sagen? --Rita2008 (Diskussion) 14:48, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Kann ich Dir leider nicht sagen, weil die Kategorisierungswelt eine ganz eigene ist (mit Eigenleben). Mein gesunder Menschenverstand (gekoppelt mit meiner universitären Ausbildung) sagt mir, dass ein Terrorismusforscher wohl eher ein Forscher akademischer Natur sein muss, ein Extremismusexperte jedoch kann durchaus ein Journalist sein. In unserem Fall - vermute ich - dient die Kategorisierung eher "höheren Weihen" (wortwörtlich)...--KarlV 14:55, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten