Kategorie Diskussion:Wikipedia:Bilder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Dontworry in Abschnitt Diskussion über zukünftige Ballonfahrten und Fotoflüge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kann jemand mal erklären, wie das mit "Kategorie:Bild" und "Kategorie:Wikipedia:Bild" läuft ? - 213.7.89.83 10:55, 28. Mär 2005 (CEST)

Diskussion über zukünftige Ballonfahrten und Fotoflüge

[Quelltext bearbeiten]

hallo ihr überflieger, nachdem ich mich jetzt ein halbes jahr [1] nicht mehr zu den luftbild-projekten der wp-deutschland geäussert habe, finde ich es jetzt an der zeit diesbezüglich mal eine zwischenbilanz zu ziehen und die erwartungen mit den ergebnissen abzugleichen! meine frage an alle dabei/daran beteiligten und interessierten ist daher: wie seht ihr die ergebnisse/bilanz und damit sinnhaftigkeit dieser projekte im rückblick? --Dontworry (Diskussion) 08:44, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

okay, lasst uns mal eine konstruktive Diskussion zu dem Thema führen, destruktive Ansätze bitte außen vor.
Luftbilder sind ein sehr weites Gebiet und habe verschiedene Ausprägungen. Warum werden Luftbilder gemacht, Sinn und Zweck ist die Frage die sich stell.
Der Fotoflugkurs Cuxhaven 2013 war gedacht um interessierte Fotografen an das Thema Fotoflüge heranzuführen und hat einiges an praktischem Wissen vermittelt. So manche Erfahrung muss man einfach mal gemacht haben bevor man sich auf ein echtes Projekt einlässt. Verschlusszeiten, Blende und Schärfentiefe, Innenfokussierung oder rückwärts im Flugzeug sitzen und unter engen räumlichen Gegebenheiten zu arbeiten. Viele kann man sich so nicht vorstellen. Sehr informativ und hilfreich, vielleicht wäre der Rahmen auch geschickter abzustecken. Als Lehrgang für Fotografen eine sehr gute Sache.
Positives Projekt 2013 war der Fotoflug Sauerland-Ost. Was hat dies so positiv gemacht? Das Projektteam! Im Vorfeld wurden ausgehdend von mögliche Startplätzen die Wunschziele aus dem schreibenden Projektteam ermittelt. Die Listen wurden sehr schnell sehr lang und umfangreich. Nachdem dann der Startpunkt festgestanden hatte wurde durch Falkmart die grobe Route ausgearbeitet. Da er sich in der Region hervorragend auskennt konnte er mit dem Piloten zusammen auch eine perfekte Route finden bei der in rund 3 Stunden 99,9 % aller Wunschziele erreicht werden konnten, alles was im Flugverlauf angeflogen wurde konnte auch per Bild festgehalten werden. Die Ansagen von Falkmart als Navigator an den Piloten für Kurskorrekturen und die Fotografen auf die Ziele waren vorrausschauend und präziese. Die Fotografen habe tatsächlich es schaffen können, alle Ziele mehrfach einzufangen. Die Bilder wurden von den Fotografen rudimentär bearbeitet und in einer Auswahl hochgeladen. Nicht jedes Bild muss hochgeladen werden und 5fach das Objekt abbilden, ein gewisses Qualitätsdenken ist schon sinnvoll. Das Projektteam Sauerland hat sich dann in genialer Arbeit dieser Bilder angenommen, kategorisiert und beschriftet in vielfacher Kleinstarbeit. Herausgekommen sind neue Artikel, Artikel mit aktuellen Bildern oder neuen Bilder aus anderen Perspektiven. Für uns Fotografen war es ein Spaß und viel Arbeit die 5.500 Bilder durchzuschauen und eine Menge davon hochzuladen. Laut Statistik sind 1.351 Bilder hochgeladen und in der deutschen WP in 315 Artikel geflossen, 294 Bilder in 401 Artikel der gesamten WP eingeflossen. 21,76 % aller Bilder wurden verwertet, andere warten sicherlich noch wenn mal ein Naturschutzprojekt dokumentiert wird. so im Projektteam ist es optimal
Die Ballonfahrt über Köln hat naturbedingt ein Problem: die Windrichtung und den Wind an sich. Da dies ein Spiel auf gut Glück ist kann eine Planung hier nur sehr vage durchgeführt werden. Die Fotobedingungen sind auch situativ abhängig und können gut oder schlecht ausfallen, 4-5 Fotografen oder mehr auf kleinstem Raum und nahezu Rundumsicht fotografieren dann oft sehr ähnliche Motive, damit steigt die Zahl der Bilder pro Motiv sehr schnell sehr hoch. Für eine Begrenzte Zeit mit deraritger Truppe unterwegs sind es relativ wenige Motive mit unzähligen Bildern. Wobei mit einem guten Team die Nachbearbeitung natürlich möglich wäre. Im konkreten Fall hatte sich leider kein Nachbearbeitungsteam gefunden obwohl in den Vorgesprächen es angedacht wurde durch Mitglieder der Kölner WP-Szene.
mein Ergebnis: Fotoflüge mit dem Flugzeug auf Grund eines Aufrufes durch das Projektteam und in enger Zusammenarbeit mit ihnen sind aus Sicht der WP / Commons genial wie beim Flug Sauerland-Ost bewiesen. Das einzige Risiko hier war Wetter bzw. Nebel am Morgen.
Flugkurse könnten etwas einfacher realisiert werden um neue Fotografen an das Thema heranzuführen - erste Planungen laufen.
Ballonfahrten können sehr viel bringen, können aber auch sehr wenig bringen und sind halt ein Spiel auf gut Glück.
Ja es macht alles sehr viel Spaß, ist aber auch Arbeit für die Fotografen wenn ein wenig Qualitätsbewusstsein zu Grunde gelegt wird. Viele Bilder heißt nicht gute oder brauchbare Bilder, lieber ein paar weniger und diese etwas bearbeitet bereitstellen.
my 5 cent --Michael Kramer (Diskussion) 11:50, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten


Ich habe mir mal die kategorisierten und die nicht kategorisierten Ergebnisse der Kölner Ballonfahrt aus 2013 angeschaut. Zunächst stelle ich fest, dass viele gute, schöne und nützliche Aufnahmen zu Stande kamen, von denen ich selbst auch einige in Artikel eingebunden habe. Die Schattenseite: Es gibt noch über 900 Bilder mit "irgendwas" von unterschiedlichster Qualität, überwiegend nicht bearbeitet oder sortiert, zu einem großen Teil leider auch ohne Geokoordinaten. Das liegt auch an einer bestimmten Upload-Philosophie: Während einige Fotografen nach der Methode „Weniger ist mehr“ vorgehen und vor dem Upload eine enge Bildauswahl treffen, ihre Bilder bearbeiten und wenn möglich selbst zuordnen, kategorisieren und manchmal auch einbinden, laden andere deutlich mehr (oder sogar alle) geschossenen Bilder ohne diese Schritte hoch. Hierraus ergibt sich bei letzterem Modell eine Masse an Bildern, die Nachbearbeitern qualitativ und inhaltlich wenig Ansatzpunkte für einen Einstieg bieten. Zwar fressen die Bilder kein Brot, auch, wenn sie erst in Jahren (oder nie) nochmal angefasst werden, einen traurigen Eindruck machen sie in der Menge jedoch schon.
Was ich daraus ableiten würde:
  • Ich halte solche Flüge potenziell auch weiterhin für ein Erfolgsmodell
  • Man könnte künftig gezielter fliegen, sich also thematisch und räumlich vorbereiten, um geplante Bildergebnisse zu erzielen. Wo das mit einem Ballon nicht geht, kann man z.B. ein steuerbares Heißluft-Luftschiff oder ein anderes Fluggerät einsetzen. Anlass für einen Flug könnte auch ein zu bebilderndes Event (in Köln denke ich z.B. an Karneval, CSD-Parade, Marathon) sein - bei solchen Veranstaltungen sind ohnehin Luftschiffe als Werbeträger oder Kameraplattformen unterwegs.
  • Man könnte künftig die (Aus-)Sortierung, das Geotagging, die Beschriftung, Upload und Einbindung als Event nach dem Event gemeinsam, auch mit anderen Communitymitgliedern ansetzen, um zu einem qualitativ ansprecherenden Gesamtergebnis zu kommen. --Superbass (Diskussion) 12:00, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

hallo kolleginnen und kollegen fotografen, (wenns geht) bitte etwas kürzer fassen, sonst wirds für die leser unübersichtlich! danke! --Dontworry (Diskussion) 12:39, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

ps. für aussenstehende/interessierte usw. noch zur info: dort [2] + [3] + [4] befinden sich die bilder der exkursionen über die hier diskutiert wird. --Dontworry (Diskussion) 12:57, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Wenn Du eine so offene Frage stellst, gibts Antworten frei von der Leber, die können auch mal was länger ausfallen, sorry. --Superbass (Diskussion) 17:47, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten
@Mich.kramer + Superbass, danke euch beiden, dass ihr überhaupt geantwortet habt! die befürwortenden argumente überzeugen mich jedoch noch nicht davon, dass das ganze eine "erfolgsstory" gewesen ist und/oder für die zukunft zu werden verspricht. ich gönne jedem der daran beteiligten jedes derartige erlebnis, sei es flug oder ballonfahrt - ich bin auch schon mitflieger in segel- und motorflieger gewesen und weiss das erlebnis zu schätzen - aber ich sehe nicht anhand der qualität der bild-ergebnisse einen wirklichen nutzen für das projekt wp. und das mangelhafte interesse (an dieser disk) der daran beteiligten (im gegensatz zu ihrem entschieden grösseren engagement, als es um die anmeldungen zur teilnahme zu den jeweiligen veranstaltungen ging!) erscheint mir dann auch mehr unter dem motto: "aus den augen, aus dem sinn"? mir fehlt daran also sowohl der qualitätsnachweis als auch die oft beanspruchte "nachhaltigkeit" der ergebnisse. --Dontworry (Diskussion) 11:05, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das geringe Initeresse dürfte an der sehr versteckte Position dieser Diskussion liegen, wer sucht eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Fotoflügen unter Bilder? Da fehlt leider ein qualitativer korrekter Hinweis und Bezug im Titel und dem Platz der Diskussion ;-) Ohne die Verlinkung bei der Ballonfahrt Köln hätte ich das nicht entdeckt. Wenn du dich an den offizielleren Fotodiskussionen oder den Hinweisen einklinken würdest könnte es deutlich mehr werden. Woran machst du "Erfolgsstory" fest? Bitte mal definieren und nicht so offen subjektiv hinstellen. Danke. --Michael Kramer (Diskussion) 09:44, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, gerade erst auf Umwegen diese Diskussion hier gefunden. Als mitfahrender Fotograf auf dieser Ballonfahrt einige Gedanken von mir zu dem Ergebnis:
  • Das Wetter war sonnig, aber erwartungsgemäß zu der frühen Stunde auch etwas diesig, was sich vor allem bei Fern-/Panoramaaufnahmen bemerkbar macht
  • Die vorab nicht kalkulierbare Fahrroute hat uns über Köln-Sülz, Chlodwigplatz, Rheinauhafen, Rhein, Deutzer Hafen, Poll, Gremberghoven geführt. Durchaus interessante Perspektiven haben sich aufgetan.
  • Für die gefahrene Route liegt ein GPS-Track vor, so dass eine Geokodierung der Fotos möglich war.
  • Ich selber habe bis jetzt 169 Fotos bearbeitet und hochgeladen. Ca. 20 weitere werde ich in Kürze noch bearbeiten und hochladen. Ich bin (gefühlt) ziemlich langsam beim Hochladen, da ich vorab eine Auswahl treffe, die Bilder in Lightroom bearbeite, geokodiere und beim Hochladen direkt ordentlich beschrifte und auch passende Kategorien suche usw usf. Mit der Qualität meiner Fotos bin ich im großen und ganzen zufrieden und denke, dass meine Fotos eine Bereicherung für Wikimedia Commons sind.
  • Ob viele Fotos von mir in der Wikipedia genutzt werden, ist für mich nachrangig. Zum einen gibt es ähnliche Motive der anderen Fotografen, zum anderen ist das Vorhandensein auf Wikimedia Commons ein Wert an sich. Denn Wikipedia ist nur einer von vielen Nutzern. Der historische Wert der Aufnahmen, die alle unter freier Lizenz stehen, wird sich oft erst in Jahren/Jahrzehnten erweisen. Insofern sehe ich auch die Nachhaltigkeit gegeben.
  • Spannenderweise wurden bereits einige meiner Fotos gefunden und lizenzkonform außerhalb des Wikimedia-Universiums nachgenutzt: 1, 2, 3, 4
  • Unzufrieden bin ich mit dem unreflektierten Hochladen unbearbeiteter Fotos, also dass keine Auswahl getroffen wurde. Ich mache denjenigen Fotografen keine Vorwürfe, es war natürlich gut gemeint. Aber ich denke schon, dass Qualität (durch Bildbearbeitung) vor Quantität ein Wert wäre, auf den bei künftigen Aktionen ein Augenmerk gelegt werden sollte. Es spielt schließlich keine Rolle, ob die Fotos sofort nach der Fahrt/dem Flug oder Wochen/Monate später hochgeladen werden.
  • Persönliches Fazit: Erwartungen erfüllt, Ausbeute qualitativ ansprechender Fotos ordentlich, weitere Fahren oder Flüge denkbar, sofern mehr Wert auf eine Nachbearbeitung der Fotos und Kategorisierung gelegt wird. Das oben von Superbass angesprochene Event nach dem Event sollte mit geplant werden. Das kann gleichzeitig dazu dienen, um Erfahrungen bei der Bildnachbearbeitung auszutauschen. Oft kocht man ja doch im eigenen (Pixel)Saft. — Raymond Disk. 21:18, 12. Jan. 2014 (CET)Beantworten
nach meinen recherchen im luftbilder-bestand konnten mich am ehesten noch die bilder von user:taxiarchos228 [5] qualitativ überzeugen. sie sind, soweit ich das überblicken kann, überwiegend in den sommermonaten bis frühherbst (august... oktober) aufgenommen. irgendwo hab ich auch etwas von "leichtflugzeug" als fluggerät gelesen (kann ich i.m. nicht auffinden). vielleicht sollte man ihn - bezüglich seinen erfahrungen - gezielt daraufhin ansprechen. ich kann auch allein von den ergebnissen keinerlei aussagen über seinen nachbearbeitungsaufwand machen. diese beispiele [6] + [7] + [8]zeigen jedoch, was möglich ist bei der berücksichtigung von richtigem zeitpunkt (sowohl jahres- als auch tageszeit betreffend!) und equipment bei der planung. es nutz nach meiner meinung wenig, wenn man etwas zu unzeiten (sonnenstand bei ballonflügen, gegenwind bei zu schnellem fluggerät [9] o.ä.) "erzwingen" will. die menge der (unbearbeiteten) aufnahmen ist ein zusätzliches problem, welches vor jeder aktion vorher besprochen und geklärt (auswahlkriterien!) werden sollte. ebenfalls notwendig ist (vorher) eine festlegung bezüglich der bildernamen, um ein auffinden und die nachbearbeiten (besonders auch für nichtteilnehmende user) überhaupt zu ermöglichen. also bitte nicht mit datum oder usernamen oder initialen beginnen, wer will denn da noch suchen bzw. finden? --Dontworry (Diskussion) 10:20, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hey Dontworry, wenn du meinen Beitrag bewusst gelesen hast würdest du diese Aussage so nicht treffen und diese Frage nicht stellen, wie etwas gefunden wird. Was den meisten Projekten fehlt ist eine gute Vorarbeit und ein lokales/regionales Team das die Bilder einsortiert, beschriftet, kategorisiert, etc. So wie beim Sauerlandflug-Ost, dann ist suchen und finden ganz einfach. Und üblicherweise sind nur wenige Flug-Projekte mit diesem Team für die Nachbearbeitung durchgeführt worden, das ist das eigentliche Problem. Dies wird noch verschlimmert wenn der Fotograf ohne Qualitätsansprüche alles hochläd was die Kamera hergibt, das wird auch für ein gutes Team zu viel. --Michael Kramer (Diskussion) 09:39, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten

ich hab deinen beitrag sehr wohl gelesen und kann aber auch daraus keinen widerspruch zu meinen thesen finden/ableiten. ich will dir gerne bestätigen, dass das projekt "sauerland-ost" ein positiv-beispiel ist. aber dann sind wir erst bei 2 von allen beispielen. und das projekt war im juli - also wie von mir vorgeschlagen im sommer! in den weiteren punkten (auswahl, bearbeitung vor dem hochladen usw.) sind wir uns doch weitgehend einig?! nur finden kann man diese bilder (auch) nicht unter dem stichwort "sauerland" o.ä., sondern nur hierüber: [10], da gibts also noch verbesserungspotential ;-). --Dontworry (Diskussion) 13:10, 14. Jan. 2014 (CET)Beantworten