Katharina Zenhäusern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2020 um 02:19 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (PD-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Katharina Zenhäusern (2008)

Katharina Zenhäusern (* 28. Oktober 1919[1]; † 21.  Mai 2014[2]) war die erste Frau, die in der Schweiz einen Stimmzettel in die Abstimmungsurne legte.[3]

Am 3. März 1957[2] ging Katharina Zenhäusern mit 32 Frauen aus dem Walliser Dorf Unterbäch zur eidgenössischen Abstimmung über die «Einführung der obligatorischen Schutzdienstpflicht weiblicher Personen» an die Urne.[4] Da den Schweizer Frauen die politischen Rechte damals noch immer vorenthalten wurden, stimmten die Schweizer Männer über eine Vorlage ab, die ausschliesslich Frauen betraf.[5] Das fand Paul Zenhäusern, der damalige Gemeindepräsident von Unterbäch und Ehemann von Katharina Zenhäusern, nicht in Ordnung und so erteilte er zusammen mit seinen Ratskollegen den Frauen kurzerhand ein einmaliges Stimmrecht – gegen den Willen der Landesregierung.[6] Katharina Zenhäusern sei mit Herzklopfen und unter Beschimpfung anderer Dorfbewohnerinnen und -bewohner an die Urne gegangen.[7]

Die Stimmzettel der Frauen wurden in einer separaten Urne eingesammelt und für ungültig erklärt.[8] Zenhäusern sagte: «Es war etwas ganz Neues, bisher sah man die Frau immer nur im Haushalt – für einige Männer war der Urnengang eine Enttäuschung, auch Frauen haben sich dagegen gewehrt.»[9]

Der Tabubruch in Unterbäch erregte Aufmerksamkeit über die Landesgrenzen hinaus.[10] In der Schweiz wurde das Frauenstimmrecht erst 14 Jahre später eingeführt.[11]

Einzelnachweise

  1. Portrait Archiv ZGF Katharina Zenhäusern-Zenhäusern Unterbäch VS. Abgerufen am 20. Dezember 2020.
  2. a b work: Die Erste: Katharina Zenhäusern. In: workzeitung.ch. 4. September 2020, abgerufen am 26. November 2020.
  3. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Abgerufen am 26. November 2020.
  4. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Abgerufen am 26. November 2020.
  5. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Abgerufen am 26. November 2020.
  6. Die Frauen von Unterbäch. Abgerufen am 26. November 2020.
  7. 45 Jahre Frauenstimmrecht – Radio SRF. Abgerufen am 26. November 2020.
  8. Haut-Valais, 1957: un premier vote féminin sous les huées. In: Le Temps. 6. Mai 2018, ISSN 1423-3967 (letemps.ch [abgerufen am 26. November 2020]).
  9. Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Abgerufen am 26. November 2020.
  10. Von René Lüchinger: Katharina Zenhäusern († 94) aus Unterbäch VS ist gestorben: Sie war die erste Frau an der Urne. 1. Juni 2014, abgerufen am 26. November 2020.
  11. Die Frauen von Unterbäch. Abgerufen am 26. November 2020.