Kauri-Butanol-Wert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2017 um 13:08 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) ({{nts|> 300}} → nichtnumerische Zeichen > bitte nicht in die Vorlage:nts setzen, diese dient der Tabellensortierung von Zahlenwerten / Tabellensyntax + Toter Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kauri-Butanol-Wert („Kb-Wert“) ist ein Maß für die Löslichkeit eines organischen Lösungsmittels[1] und wird nach der ASTM-Norm ASTM D1133[2] festgestellt.[3] Je höher die Löslichkeit ist, desto höher ist der einheitenlose Kb-Wert. Schwache Lösungsmittel liegen etwa zwischen 10 und 20, chlorierte Lösungsmittel können Werte im Hunderter-Bereich erreichen. Es stellt eine Alternative zum Anilinpunkt dar und wird bei Kohlenwasserstoff-Lösungsmitteln angegeben.[3]

Der dimensionslose Wert wird durch den Trübungspunkt der Titration einer Kauri-Harz-Butanol-Lösung gegen das Lösungsmittel bestimmt.

Lösungsmittel Kauri-Butanol-Wert
Decafluorpentan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[4]
Methylnonafluorbutylether
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[4]
R-225 (Dichlorpentafluorpropan)
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[4]
1,1,2-Trichlor-1,2,2-trifluorethan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[5]
1,1-Dichlor-1-fluorethan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[4]
2-Propanol
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[6]
Tetrachlorethen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[5]
1,1,1-Trichlorethan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[4]
1-Brompropan
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[5]
Trichlorethen
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[5]
N-Methyl-2-pyrrolidon >
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
[4]

Einzelnachweise

  1. bauteilreinigung.de: Kauri-Butanol-Wert.
  2. ASTM D1133 – 10 Standard Test Method for Kauri Butanol Value of Hydrocarbon Solvents.
  3. a b G. G. Sward: Paint Testing Manual. ASTM International, 1972, ISBN 0-8031-0099-X, S. 133 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. a b c d e f Jason Kehren, 3M Company: Hydrofluorether im Vergleich zu alternativen Reinigungslösemitteln.
  5. a b c d Angelo Lucia and Erik J. Finger: Co-Solvent Selection and Recovery. (PDF; 479 kB) S. 6.
  6. Chemtronics: @1@2Vorlage:Toter Link/www.mcmelectronics.comTechnical Data Sheet IPA – Isopropyl Alcohol (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (PDF; 55 kB).