„Hilton Munich Airport“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<gallery>
[[Datei:Kempinski.JPG|miniatur|Kempinski Hotel Airport München]]
[[Datei:Kempinski Hotel Airport München|default|default|L:\Sales Administration\Neue Bilder\Exterior_1]]

Das '''Kempinski Hotel Airport München''' ist ein Flughafenhotel am [[Flughafen München]]. Das 1994 eröffnete Hotel wird von der deutschen Hotelgruppe [[Kempinski]] AG betrieben. Das damals in Randlage gebaute Hotel steht heute neben dem [[Flughafen München Franz Josef Strauß##München Airport Center|München Airport Center]], welches der zentrale Mittelpunkt des Flughafens München ist; zudem ist das Hotel durch [[Fahrsteig]]e direkt an das Terminal 1, insbesondere die Module A, B und F, angebunden. Deutschlandweit bekannt ist das Hotel aufgrund der regelmäßigen Liveübertragung des [[Sport1]]-Fußballstammtisches [[Doppelpass (Fernsehsendung)|Doppelpass]] an den meisten Sonntagen des Jahres. 2009 wurde es mit dem ''World Travel Award'' in der Kategorie ''Europe´s Leading Airport Hotel'' (Europas führendes Flughafenhotel) ausgezeichnet<ref>[http://www.imagetours.de/wpblog/2009/10/21/auszeichnung-hotel-kempinski-airport-munchen-hotel-kempinski-airport-als-europes-leading-airport-hotel-ausgezeichnet/ imagetours.de]</ref>.
Das '''Kempinski Hotel Airport München''' ist ein Flughafenhotel am [[Flughafen München]]. Das 1994 eröffnete Hotel wird von der deutschen Hotelgruppe [[Kempinski]] AG betrieben. Das damals in Randlage gebaute Hotel steht heute neben dem [[Flughafen München Franz Josef Strauß##München Airport Center|München Airport Center]], welches der zentrale Mittelpunkt des Flughafens München ist; zudem ist das Hotel durch [[Fahrsteig]]e direkt an das Terminal 1, insbesondere die Module A, B und F, angebunden. Deutschlandweit bekannt ist das Hotel aufgrund der regelmäßigen Liveübertragung des [[Sport1]]-Fußballstammtisches [[Doppelpass (Fernsehsendung)|Doppelpass]] an den meisten Sonntagen des Jahres. 2009 wurde es mit dem ''World Travel Award'' in der Kategorie ''Europe´s Leading Airport Hotel'' (Europas führendes Flughafenhotel) ausgezeichnet<ref>[http://www.imagetours.de/wpblog/2009/10/21/auszeichnung-hotel-kempinski-airport-munchen-hotel-kempinski-airport-als-europes-leading-airport-hotel-ausgezeichnet/ imagetours.de]</ref>.



Version vom 10. September 2012, 14:23 Uhr

<gallery> L:\Sales Administration\Neue Bilder\Exterior_1

Das Kempinski Hotel Airport München ist ein Flughafenhotel am Flughafen München. Das 1994 eröffnete Hotel wird von der deutschen Hotelgruppe Kempinski AG betrieben. Das damals in Randlage gebaute Hotel steht heute neben dem München Airport Center, welches der zentrale Mittelpunkt des Flughafens München ist; zudem ist das Hotel durch Fahrsteige direkt an das Terminal 1, insbesondere die Module A, B und F, angebunden. Deutschlandweit bekannt ist das Hotel aufgrund der regelmäßigen Liveübertragung des Sport1-Fußballstammtisches Doppelpass an den meisten Sonntagen des Jahres. 2009 wurde es mit dem World Travel Award in der Kategorie Europe´s Leading Airport Hotel (Europas führendes Flughafenhotel) ausgezeichnet[1].

Ausstattung

Das mehrfach ausgezeichnete Hotel bietet 343 Zimmer an, die es in den zwei Kategorien Standard und Superior gibt; zusätzlich sind 46 Suiten vorhanden. Für Tagungen stehen 30 Räume zur Verfügung, im gastronomischen Bereich gibt es ein Restaurant charles lindbergh, außerdem stehen zwei Bars mit den Namen Lobby Cafe und Nightflight Bar zur Verfügung. Der 1200 Quadratmeter große Wellnessbereich beinhaltet sowohl für Tages- als auch für Hotelgäste ein Schwimmbecken, einen Whirlpool, Sauna und Dampfbad welche für Damen und Herren getrennt sind, ein Fitnessstudio das für Hausgäste 24 Stunden geöffnet ist, ein Solarium und verschiedene Massageangebote.

Airline Catering

Für den Bereich der Allgemeinen Luftfahrt, die durch das Terminal für Allgemeine Luftfahrt am Flughafen München und an den nahegelegenen Flughäfen Oberpfaffenhofen und am Ingolstadt-Manching vertreten ist, bietet das Kempinski Hotel Airport München einen Cateringservice mit dem Namen Private Aviation Catering an; dies beinhaltet Getränke und Speisen aus der Küche des Hotels und zusätzlich auch das dafür notwendige Geschirr, die Bereitstellungsfahrten zum Flugzeug und andere Serviceleistungen. Zu den Kunden gehören Fluggesellschaften wie Air Independence, Signature Flight Support und Netjets.

Architektur

Der Stahl- und Glasbau wurde von dem Deutsch-Amerikaner Helmut Jahn entworfen. Der Innenarchitekt ist Jan Wichers. Die Außenanlagen, die den Gärten von Versailles nachempfunden sind, wurden vom amerikanischen Gartenarchitekten Peter Walker geplant. Das Hotel setzt sich aus zwei Gebäudeflügeln zusammen, deren Grundfläche jeweils 21 mal 114 Meter einnimmt. Diese beiden Flügel sind durch eine 1400 Quadratmeter große und 24 Meter hohe Atriumhalle mit Glasdach verbunden, in der sich unter anderem ein Palmengarten befindet. Die Gestaltungsform des Daches findet sich in einigen Bereich des Flughafens wieder, beispielsweise in den Fahrsteigverbindungen zwischen dem München Airport Center und den Terminal-1-Modulen A/B und D/E sowie in abgewandelter Form im Dach des München Airport Centers und stellen die Rauten der Bayerischen Fahne dar.

Einzelnachweise

  1. imagetours.de

Koordinaten: 48° 21′ 20″ N, 11° 47′ 19″ O