Kloster Gronau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2018 um 21:58 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: Halbgeviertstrich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Gronau auf einem Stich von Merian (1655)

Das Kloster Gronau war eine Benediktinerabtei in der heutigen Gemeinde Heidenrod in Hessen. Es wurde wahrscheinlich um 1130 von Benediktinermönchen aus der Abtei Michaelsberg in Siegburg als Hauskloster der Grafen von Katzenelnbogen gegründet. Es ist 1252 erstmals urkundlich als „Grunowe“ (grüne Aue) erwähnt[1] und war nach dem Chorherrenstift Sankt Goar das älteste Kloster der Niedergrafschaft Katzenelnbogen.

Geschichte

Darstellung der Klosteranlage (um 1584 aus dem Saalbuch des Klosterhospital)

Nach dem Aussterben der Katzenelnbogener Grafen fiel deren Besitz im Jahre 1479 an die Landgrafschaft Hessen. Am 19. Dezember 1527 ließ Landgraf Philipp I. von Hessen eine Synode für das Vierherrische Land in Gronau einberufen, um durch seinen Hofprediger und Visitator Adam Krafft die Reformation im Vierherrischen einführen zu lassen.

1537 löste Philipp das Kloster auf. Im Jahre 1542 ließ er es in ein „Hohes Hospital“ für Männer umwandeln.[1] Zu dieser Zeit besaß Gronau u. a. 391 Morgen Ackerland, Gärten und Wiesen, Weinberge am Rhein, 60 Waldstücke, einen auswärtigen Klosterhof, 4 Mühlen, und Hof- und Lehnsgüter in 42 Ortschaften. Innerhalb der Umfassungsmauer sollen sich 19 Gebäude befunden haben.[2] 1549 wurde eine Zehntscheune errichtet.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Hospital so sehr zerstört, dass es nicht mehr als solches nutzbar war. Die Reste der zerstörten Gebäude wurden als Baumaterial abgetragen und weiterverwendet; nur noch wenige Grundmauern blieben zurück. Die bisher dem Hospital Gronau zustehenden Einkünfte wurden nunmehr an das Hohe Hospital in Haina abgeführt.

Das ehemalige Kloster wurde zum Hofgut umgewandelt und verpachtet, später verkauft. Die Kirche diente noch bis 1813 dem Gottesdienst. Auch nachdem die ehemalige Niedergrafschaft Katzenelnbogen 1816 an das Herzogtum Nassau fiel, blieb Gronau kurhessisch. Bis 1984 wurde auf Klostergut Gronau Landwirtschaft betrieben.

Heutige Nutzung

Seit 2001 ist ein gastronomischer Betrieb mit Übernachtungsmöglichkeit („Freizeithaus Klostergut Gronau“), einem kleinen Museum und Biergarten im Klostergut zu finden. Gelegentlich finden Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen statt, die von einem Verein („Kultur im Kloster e. V. i.G.“) organisiert werden.

Literatur

  • Silvia Gräfin Brockdorff(†), Johannes Burkardt: Gronau. In: Friedhelm Jürgensmeier u. a.: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen (Germania Benedictina 7 Hessen), Eos, St. Ottilien 2004, S. 527–534, ISBN 3-8306-7199-7.

Einzelnachweise

  1. a b Freizeithaus Klostergut Gronau: Zeittafel von Klostergut Gronau (Memento des Originals vom 3. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kloster-gronau.de.
  2. Gemeinde Heidenrod: Ortsteile: Grebenroth.

Koordinaten: 50° 11′ 17,9″ N, 7° 56′ 15,7″ O