Koreanisches Zentralfernsehen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2016 um 23:25 Uhr durch Philipp.klein91 (Diskussion | Beiträge) (Koord. ergänzt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Fernsehsender

Koreanische Schreibweise
Koreanisches Alphabet: 조선중앙텔레비죤
Revidierte Romanisierung: Joseon Jung-ang Tellebijyon
McCune-Reischauer: Chosŏn Chung'ang T'ellebijyon

Koordinaten: 39° 2′ 3″ N, 125° 47′ 25″ O

Schriftzug des Senders

Korean Central Television (KCTV) 조선중앙텔레비죤 (Koreanisches Zentrales Fernsehen) ist der einzige landesweite Fernsehsender in Nordkorea. Er betreibt hauptsächlich Propaganda für die Staatsführung um den Diktator Kim Jong-un bzw. dessen Vorgänger Kim Jong-il und Kim Il-sung.

Betreiber des Senders ist das staatliche Rundfunk- und Fernsehkomitee der Demokratischen Volksrepublik Korea (KRT) unter dem Vorsitzenden Cha Sung-su. Intendant des Senders ist Chun Li-ji. Die Studios der KCTV befinden sich in Pjöngjang,[1] im Bezirk Taedonggang-guyŏk (Dong Munhung-dong).[2]

Geschichte

KCTV wurde am 1. September 1953, nach dem Ende des Korea-Krieges, als Pjöngjang Broadcasting Network (PBN) eingestellt. Kim Il-sung persönlich war der Meinung, dass Nordkorea für Fernsehübertragung reif war. PBN bereite sich mit Hilfe der nationalen Regierung in einer Periode von 8 Jahren auf einen Sendestart vor. PBN wurde im Jahre 1961 in Central Broadcasting Television System (CBTS) umbenannt und führte am 1. September des gleichen Jahres ihre ersten Testsendungen aus.

Der Sender startete offiziell den Sendebetrieb am 3. März 1963 um 19:00 Uhr KST in Pjöngjang. Damals wurde am Wochenende zwei Stunden, von 19 bis 21 Uhr, gesendet, später wurde es auf vier und dann sechs Stunden erweitert. Die Sitzungen der 5. Parteikonferenz der Partei der Arbeit Koreas am 1. Oktober 1970 wurden live auf CBTS übertragen.

Kaesong Television Broadcasting Station (KTBS) wurde am 1. April 1971 eröffnet und sendete 5 Stunden, von 17:00 bis 22:00 Uhr KST, an Wochentagen.

Mansudae Television Broadcasting Station (MTBS) wurde im Dezember 1973 eröffnet und sendete 4 Stunden, zwischen 18:00 bis 22:00 Uhr KST, an Wochentagen und längere Zeiträume an Wochenenden und Feiertagen.

Central Broadcasting Television System (CBTS) wurde in Korean Central Television (KCTV) umbenannt und hatte ihren offiziellen Relaunch am 3. Januar 1973 um 17:00 Uhr (der erste Arbeitstag 1973 in Nordkorea). Gesendet wurde nur an Werktagen.

Im gleichen Jahr wurde mit den ersten Testsendungen in Farbe (PAL) angefangen. Am 1. Juli 1974 wurde das nordkoreanische Farbfernsehen offiziell eingeführt. KCTV sendete in Vorbereitung auf den 7. Asienspielen in Teheran ihre erste Live-Farbsendung. KCTV begann am 1. September 1977, ganztägig Farbsendungen auszustrahlen. Am 1. März 1981 begann KCTV mit dem Sendebetrieb an nationalen Feiertagen.

Am 3. Juli 2009 lief von der Taedonggang Brewing Company der erste Werbespot in der Sendergeschichte über den Schirm.[3] Dieser wurde bis zum 29. August 2009 dreimal ausgestrahlt.[4]

Ausblick

2012 begann der Sender mit ersten Testsendungen nach dem DVB-Standard. Seitdem steigen die Importe digitaler Fernsehtechnik jährlich stark an.[5] Anfang 2015 wurde bekannt, dass HDTV-fähige Ausrüstung beschafft wurde und einige Testaustrahlungen stattfanden.[6]

Sendebetrieb

KCTV sendet montags bis samstags von 15:00 Uhr bis 22:30 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 9:00 Uhr bis 22:30 Uhr Ortszeit. (8.30 Uhr bis 16:00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit, bzw. 2:30 Uhr bis 16:00 Uhr an Sonn- und Feiertagen). Etwas längere Sendezeiten können lediglich an hohen Feiertagen und Silvester beobachtet werden. Vor Beginn der Programmabfolge wird 30 Minuten lang ein Testbild mit musikalischer Untermalung eingeblendet.[1] In der restlichen Zeit werden Live-Bilder einer Kamera gezeigt, die vom Juche-Turm auf die Stadt Pjöngjang (mit dem Taedong-gang im Bild) gerichtet ist. Seit 2001 wird in der linken oberen Bildecke ein Senderlogo eingeblendet. Bis 2013 sendete KCTV wochentags erst ab 17:00 Uhr Ortszeit.

Empfang

KCTV wird in Nordkorea analog terrestrisch im PAL-Format ausgestrahlt. Über den Satelliten Thaicom 5 (78,5°Ost) wird KCTV HD digital und unverschlüsselt im DVB-S2-Standard auf 3696 MHz horizontal, SR 4166, FEC 3/5, S2-8PSK verbreitet. Empfang ist in Deutschland mit einem C-Band LNB ab einer Schüsselgröße von 150 cm möglich.

Sendeinhalte

Fernsehturm in Pjöngjang

Nachrichten

Die Nachrichten (Poto) des nordkoreanischen Fernsehens wurden jahrelang von einem Sprecher verlesen, der im Zentrum eines einfarbigen blauen oder roten Bildschirmhintergrunds saß. Die Nachrichtentexte werden in überschwänglichem Ton, ähnlich der Sprechweise eines Theaterschauspielers, verlesen. Aus dem Ausland wird kaum berichtet. Der Rezeption der Werke Kim Il-sungs und der Tätigkeit von pro-nordkoreanischen Gruppen im Ausland wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Besonderheit ist, dass aus unbekanntem Grund keine Filmaufnahmen, sondern nur Standbilder des ehemaligen Staatschefs Kim Jong-il gezeigt wurden, obgleich dessen Aktivitäten großen Raum in der Berichterstattung einnehmen.

In letzter Zeit wurde eine Auflockerung des Sendeformats im Sinne einer Annäherung an den Stil westlicher Nachrichtensendungen beobachtet. So wurde etwa ein Monitor im Studio aufgestellt, auf dem zusätzlich zu den verlesenen Nachrichten Texte, Bilder und Grafiken eingeblendet werden. Ferner wurde das Gespräch des Moderators mit dem Korrespondenten als typisches Genre einer Fernsehnachrichtensendung eingeführt. Weibliche Nachrichtensprecher treten nicht mehr nur wie sonst in der koreanischen Tracht, sondern auch westlich gekleidet auf.[7]

Unterhaltung

Jährlich werden 60 Filme in Erstausstrahlung gesendet. Ansonsten laufen im Unterhaltungsprogramm Musik und Sendungen für Kinder. Kommerzielle Werbung gibt es nicht, der Grund hierfür ist die Planwirtschaft Nordkoreas. Am 26. Dezember 2010 wurde aus Anlass zehnjähriger diplomatischer Beziehungen zu Großbritannien erstmals ein westlicher Spielfilm gezeigt, die britische Fußballkomödie Kick it like Beckham, allerdings in zensierter (von 112 auf 104 Minuten gekürzter) Fassung.[8]

Im September 2012 wurde bekannt, dass KCTV Ausstrahlungsrechte an der deutschen Fußball-Bundesliga sowie der zweiten Bundesliga erworben habe.[9]

Programmablauf

Im Folgenden der gewöhnliche Programmablauf an Werktagen (Korean Standard Time):

  • 14:30 Testbild mit instrumentaler Musik (Orchester der Nationalen Volksarmee, Wangjaesan Light Music Band und Pochonbo Electronic Ensemble)
  • 15:00 Programmstart (Nationalhymne, Kim-Il-sung-Lied, Kim-Jong-il-Lied und Programmvorschau)
  • 15:10 Film (gezeigt werden meistens nordkoreanische Produktionen) oder Dokumentationen
  • 17:00 Nachrichten
  • 17:10 Schlagzeilen aus den nationalen Zeitungen
  • 17:20 Kinderprogramm
  • 18:00 Dokumentationen (später auch Comedy und Musik, z. B. It’s So Funny)
  • 20:00 Nachrichten
  • 20:20 Wetterbericht
  • 20:30 Film (gezeigt werden meistens nordkoreanische Produktionen), Sport oder Serie
  • 22:00 Dokumentationen
  • 22:30 Spätnachrichten
  • 22:45 Wetterbericht
  • 22:55 Programmvorschau und Verabschiedung
  • 23:00 Einblendung EBU-Farbbalken

Zwischen den Sendungen werden oft Musikvideos gezeigt. Die Dokumentationen sind meistens 50 Minuten lang und zeigen die Errungenschaften von Kim Il-sung, Kim Jong-il und Kim Jong-un.

Andere Sender

Neben KCTV gibt es in Nordkorea noch zwei weitere Fernsehsender:

  • Korean Educational & Cultural Television mit Sitz in Kaesŏng. Dieser Fernsehsender ging im April 1971 als Kaesong TV Broadcasting auf Sendung und trug diesen Namen bis Februar 1997. Programme werden montags bis samstags von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr ausgestrahlt.[1] Nach Angaben der CIA sendet Korea TV nach Süden und richtet sich somit an Zuschauer in der Republik Korea (Südkorea).
  • Mansudae Television wurde im Dezember 1973 gegründet und hat seinen Sitz in Pjöngjang am Mansu-Hügel. Mansudae TV sendet ausschließlich sonntags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr.[1]

Der Empfang anderer, d.h. ausländischer oder südkoreanischer Sender, steht in Nordkorea unter Strafe, ist aber in Grenzgebieten und in der Hauptstadt Pjöngjang möglich.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d World Radio TV Handbook: The Directory of International Broadcasting. Volume 60/2006, S. 667.
  2. Korean Central Television - Wikimapia. In: wikimapia.org. Abgerufen am 1. Oktober 2015.
  3. North Korea launches beer advert. In: BBC. 3. Juli 2009 (bbc.co.uk [abgerufen am 18. September 2015]).
  4. The Chosun Ilbo (English Edition): Daily News from Korea - N.Korea Ends Experiment with TV Commercials. In: english.chosun.com. Abgerufen am 18. September 2015.
  5. North Korea digital TV imports see big jump. In: North Korea Tech - 노스코리아테크. Abgerufen am 18. September 2015.
  6. KCTV launches HD satellite broadcasts. In: North Korea Tech - 노스코리아테크. Abgerufen am 18. September 2015.
  7. Junho Kim: Recent changes in North Korean Central TV auf: journalism.berkeley.edu vom 24. Oktober 2005 (englisch).
  8. North Korea bends it like Beckham in UK film first, BBC News am 30. Dezember 2010 (abgerufen am 22. August 2012).
  9. Chong Tese als Zugnummer: Bundesliga in Nordkorea, Die Welt am 11. September 2012 (abgerufen am 14. September 2012).