„Korinthenkacker“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
RX-Guru (Diskussion | Beiträge)
Änderung 81543490 von 62.154.255.23 wurde rückgängig gemacht.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Korinthenkacker''' werden besonders [[Pedanterie|pedantische]] und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste [[Rosine]]nart.
Als '''Korinthenkacker''' werden besonders [[Pedanterie|pedantische]] und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste [[Rosine]]nart.


Während dieser Begriff hauptsächlich in der [[Bundesrepublik Deutschland]] Verwendung findet, betitelt man derartige Menschen in [[Österreich]] als ''i-Tüpferlreiter'', in der [[Schweiz]], Westösterreich und in Südwestdeutschland auch als ''Tüpflischisser'', ''Dippelschisser'' oder ''Dipfeleschisser''.
Während dieser Begriff hauptsächlich in der [[Bundesrepublik Deutschland]] Verwendung findet, betitelt man derartige Menschen in [[Österreich]] als ''i-Tüpferlreiter'', etwas derber auch als ''Spatzenficker'', in der [[Schweiz]], Westösterreich und in Südwestdeutschland auch als ''Tüpflischisser'', ''Dippelschisser'' oder ''Dipfeleschisser''.
[[Synonym]]e für Korinthenkacker sind „[[Erbsenzähler]]“, „Kümmelspalter“, „[[Beckmesser]]“, „Piddelskrämer“, in der Berliner Mundart „Krümelkacker“ und in der bayerischen „Gscheidhaferl“. Eine ähnliche Bedeutung hat auch „Haarspalter“, dabei wird allerdings (Über-)Genauigkeit betont, wohingegen rechthaberische Pedanterie allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. [[Modellbau]]er sprechen auch vom „Nietenzähler“.
[[Synonym]]e für Korinthenkacker sind „[[Erbsenzähler]]“, „Kümmelspalter“, „[[Beckmesser]]“, „Piddelskrämer“, in der Berliner Mundart „Krümelkacker“ und in der bayerischen „Gscheidhaferl“. Eine ähnliche Bedeutung hat auch „Haarspalter“, dabei wird allerdings (Über-)Genauigkeit betont, wohingegen rechthaberische Pedanterie allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. [[Modellbau]]er sprechen auch vom „Nietenzähler“.



Version vom 1. Januar 2011, 18:06 Uhr

Als Korinthenkacker werden besonders pedantische und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart.

Während dieser Begriff hauptsächlich in der Bundesrepublik Deutschland Verwendung findet, betitelt man derartige Menschen in Österreich als i-Tüpferlreiter, etwas derber auch als Spatzenficker, in der Schweiz, Westösterreich und in Südwestdeutschland auch als Tüpflischisser, Dippelschisser oder Dipfeleschisser. Synonyme für Korinthenkacker sind „Erbsenzähler“, „Kümmelspalter“, „Beckmesser“, „Piddelskrämer“, in der Berliner Mundart „Krümelkacker“ und in der bayerischen „Gscheidhaferl“. Eine ähnliche Bedeutung hat auch „Haarspalter“, dabei wird allerdings (Über-)Genauigkeit betont, wohingegen rechthaberische Pedanterie allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt. Modellbauer sprechen auch vom „Nietenzähler“.

Im Niederländischen hat das Wort eine andere Denotation. Hier bedeutet die wörtliche Übersetzung „Krentenkakker“ etwa so viel wie „Geizhals“, wohingegen ein Erbsenzähler als „Mierenneuker“ (dt. „Ameisenficker“) bezeichnet wird.

Persiflage

Der deutsche Radiosender SWR3 benannte in der Comedyserie „Nix verstehn in Athen“, in der Vorphase der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen, den penetranten Bauamtsmitarbeiter „Korintos Kakis“.

Literatur

  • Ulrich Ammon, Hans Bickel, Jakob Ebner et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016575-9 (Gebunden, ISBN 3-11-016574-0 Broschur).
Wiktionary: Korinthenkacker – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen