Kraftwerk Cassano d’Adda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kraftwerk Cassano d’Adda
Lage
Kraftwerk Cassano d’Adda (Italien)
Kraftwerk Cassano d’Adda (Italien)
Koordinaten 45° 30′ 43″ N, 9° 30′ 32″ OKoordinaten: 45° 30′ 43″ N, 9° 30′ 32″ O
Land Italien Italien
Gewässer Muzza-Kanal
Daten
Typ GuD-Kraftwerk
Primärenergie Fossile Energie
Brennstoff Erdgas
Leistung 760 MW
Eigentümer A2A
Betreiber A2A
f2

Das Kraftwerk Cassano d’Adda (italienisch Centrale termoelettrica di Cassano d’Adda) ist ein GuD-Kraftwerk in der Gemeinde Cassano d’Adda, Metropolitanstadt Mailand, Region Lombardei, Italien, das am Muzza-Kanal liegt. Es ist im Besitz von A2A und wird auch von A2A betrieben.

Der Eigentümer A2A gibt für die installierte Leistung des Kraftwerks ab dem Jahr 2015 in den Umweltschutzerklärungen (Dichiarazione Ambientale ) 760 MW an;[1][2] in der Erklärung für das Jahr 2013 wurden 995 MW angegeben.[3] Weitere Angaben zur maximalen Leistung des Kraftwerks sind: 760[4][5] 848[6] 990[5] oder 1000[7][8] MW.

Kraftwerksblöcke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kraftwerk besteht mit Stand August 2023 aus einem Block, der in Betrieb ist. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:[4][8]

Block GT/DT Max. Leistung (MW) Betriebsbeginn Turbine Generator Dampfkessel Status
1 GT 155 Juni 2001 Ansaldo Ansaldo Stillgelegt am 1. Januar 2014[4]
DT 75 1961 Stillgelegt am 1. Januar 2014[4]
2 GT 250 Oktober 2003 GE STF
GT 250 Februar 2006 GE STF
DT 260 1984

Das Unternehmen Wärtsilä erhielt 2022 den Auftrag zur Lieferung von sechs Gasmotoren vom Typ 50SG, die auf dem Kraftwerksgelände installiert werden sollen; sie sollen 2023 in Betrieb gehen. Die Gasmotoren leisten zusammen maximal 110 MW und sollen zum Ausgleich der schwankenden Erzeugung von erneuerbaren Energien dienen.[9][10]

Die 1984 installierte Dampfturbine hatte ursprünglich eine Leistung von 320 MW.[4][6] Das Kraftwerk versorgt das Fernwärmenetz der Gemeinde Cassano d’Adda.[7]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kraftwerk Cassano d’Adda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Centrale termoelettrica di Cassano d’Adda Dichiarazione Ambientale 2014 Aggiornamento 2016. (PDF) A2A, 17. Mai 2016, S. 2, 7, abgerufen am 18. August 2023 (italienisch).
  2. Centrale Termoelettrica di Cassano d’Adda Dichiarazione Ambientale 2017 - 2020 Aggiornamento 2019. (PDF) A2A, S. 5, abgerufen am 18. August 2023 (italienisch).
  3. Centrale termoelettrica di Cassano d’Adda Dichiarazione Ambientale Aggiornamento 2013. (PDF) A2A, 14. Juni 2013, S. 10, abgerufen am 18. August 2023 (italienisch).
  4. a b c d e Cassano d’Adda Power Plant. A2A, abgerufen am 18. August 2023 (englisch).
  5. a b Power plant profile: Cassano d’Adda Power Plant, Italy. www.power-technology.com, 30. Juli 2023, abgerufen am 18. August 2023 (englisch).
  6. a b La centrale termoelettrica di Cassano d'Adda. A2A, abgerufen am 18. August 2023 (italienisch).
  7. a b Centrale termoelettrica di Cassano d’Adda. (PDF) A2A, S. 2, abgerufen am 18. August 2023 (italienisch).
  8. a b A2A Cassano d'Adda Gas CCGT Italy. Global Energy Observatory, abgerufen am 18. August 2023 (englisch).
  9. Wärtsilä to supply 110 MW of flexible thermal balancing power to support Italy’s increasing focus on sustainable energy. Wärtsilä, 20. Januar 2022, abgerufen am 18. August 2023 (englisch).
  10. New A2A 110MW power plant in Cassano d'Adda to be built by Cefla and Wärtsilä. (PDF) www.cefla.com, 20. Januar 2022, S. 1–2, abgerufen am 18. August 2023 (englisch).