Linie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Linie (von lateinisch linea „Strich, Richtschnur, Kante“) steht für:
- alltagssprachlich einen längeren, geraden oder gekrümmten (gezeichneten o. ä.) Strich
- mathematisch ein zusammenhängendes, eindimensionales geometrisches Gebilde ohne Querausdehnung, Oberbegriff von Kurve, Gerade und Strecke
- die kürzeste Verbindung zweier Punkte auf einer Oberfläche oder in einem Raum, siehe Geodäte
- Verkehrslinie, die regelmäßige Bedienung eines bestimmten Weges durch öffentliche Verkehrsmittel
- in Österreich und der Schweiz eine Eisenbahnstrecke
- Abstammungslinie, eine genetische direkte Linie, in der Lebewesen miteinander verwandt sind
- Linie (Einheit), ein altes französisches und deutsches Längenmaß, in der Feinmechanik verwendet
- in der Physik kurz für Emissionslinie, siehe Spektrallinie
- in der Mode eine abstrakte Kleiderform, siehe Silhouette (Mode)
- eine Anordnung von Kokain zum Schnupfen, siehe Kokain #Konsumformen
- umgangssprachlich für Kletterroute
- eine Schlachtaufstellung der Infanterie, siehe Lineartaktik
- eine Marsch- und Gefechtsformation einer Flotte, siehe Kiellinie (Formation)
- Linieninstanz, eine Stelle mit Weisungsbefugnis innerhalb einer Organisation, siehe Linienorganisation
- eine bestimmte Datendichte bei gerasterter Auflösung, siehe Punktdichte
- die „Spalten“ des Schachbretts, die senkrecht zu den Schachspielern angeordnet sind
Siehe auch:
- Linie Aquavit (norwegische Spirituose)
- Blaue Linie (Begriffsklärung)
- Weiße Linie (Begriffsklärung)
- Rote Linie (Begriffsklärung)
- Line
- Linia
- Basslinie (Musik)
- Strich
Wiktionary: Linie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen