Princess Danae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2013 um 15:44 Uhr durch J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (punkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lisboa
Die Lisboa als Princess Danae in Trondheim, 2009
Die Lisboa als Princess Danae in Trondheim, 2009
Schiffsdaten
Flagge Portugal Portugal
andere Schiffsnamen
  • Princess Danae
  • Baltica
  • Starlight Princess
  • Anar
  • Danae
  • Therissons Express
  • Port Melbourne
Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen CQTK
Heimathafen Madeira
Eigner South Coast Cruises – Transportes Maritimos
Reederei Portuscale Cruises
Bauwerft Harland & Wolff, Belfast
Baunummer 1483
Stapellauf 1954
Übernahme 1955
Indienststellung 1955
Verbleib Seit 2012 aufgelegt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 162,30 m (Lüa)
155,53 m (Lpp)
Breite 21,34 m
Seitenhöhe 12,80 m
Tiefgang (max.) 7,65 m
Vermessung 16.531 BRZ / 4.959 NRZ
 
Besatzung 240
Maschinenanlage
Maschine 2 × Wallsend-Doxford Sechszylinder-Zweitakt-Dieselmotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 9.708 kW (13.199 PS)
Höchst­geschwindigkeit 15,5 kn (29 km/h)
Propeller 2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3649 tdw
Zugelassene Passagierzahl 670
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nr. 5282483

Die Lisboa ist ein Kreuzfahrtschiff der portugiesischen Reederei Portuscale Cruises.

Geschichte

Als Frachter

Das Schiff wurde von Harland & Wolff als Frachtschiff in Belfast gebaut und lief 1954 unter dem Namen Port Melbourne für die britische Reederei Port Line vom Stapel. Es wurde 1955 in Dienst gestellt und befuhr mit seinem Schwesterschiff Port Sydney (heute als Kreuzfahrtschiff Princess Daphne im Dienst) im Liniendienst von Großbritannien nach Australien und Neuseeland. Das Schiff hatte Unterkünfte für zwölf Passagiere, die in acht Einzel- und zwei Doppelkabinen reisen konnten. 1972 wurde die Port Melbourne an die griechische Chion Shipping Co. Ltd. verkauft und in Therissons Express umbenannt.

Als Kreuzfahrtschiff

1974 wurde die Therissons Express zusammen mit ihrem Schwesterschiff bei Chalkas Shipyard in Griechenland zu einem Kreuzfahrtschiff umgebaut. Das Schiff wurde nach Abschluss der Arbeiten an die Akrotiki Express Shipping Co. verkauft und in Danae umbenannt. Sie wurde von der Reederei bis 1992 für Kreuzfahrten im Mittelmeer eingesetzt. In den kommenden zwei Jahren wurde sie mehrmals verkauft und fuhr unter den Namen Anar, Starlight Princess und Baltica.

1994 wurde das mittlerweile 39 Jahre alte Schiff von der portugiesischen Reederei Classic International Cruises gekauft, die sich auf den Einsatz klassischer Kreuzfahrtschiffe spezialisiert hatten. Die Baltica wurde in Princess Danae umbenannt und in ganz Europa für Kreuzfahrten eingesetzt. Im September 2012 meldete die Reederei jedoch Insolvenz an. Die Princess Danae wurde in Lissabon arrestiert und zum Verkauf angeboten. Im März 2013 wurde das Schiff von der neugegründeten Reederei Portuscale Cruises gekauft und in Lisboa umbenannt. Momentan befindet sich das Schiff noch aufgelegt in Lissabon, jedoch sollen bald die Renovierungsarbeiten am Schiff beginnen. Danach soll es für Kreuzfahrten im Mittelmeer und in der Nord- und Ostsee eingesetzt werden. Die Lisboa ist mittlerweile eines der ältesten Kreuzfahrtschiffe der Welt.

Commons: Bilder bei Commons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien