Liste der Internationalen Meister (Verleihung 1986)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Internationalen Meister des Jahres 1986 führt alle Schachspieler auf, die im Jahr 1986 vom Weltschachbund FIDE den Titel Internationaler Meister erhalten haben. Insgesamt wurden 107 Spieler geehrt, darunter keine Frau. 31 der 107 Spieler erreichten später den Großmeistertitel.

Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tabelle enthält folgende Angaben:

  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Land: Nennt das Land, für das der Spieler 1986 spielberechtigt war.
  • Geboren: Nennt das Geburtsdatum des Spielers.
  • Gestorben: Nennt das Sterbedatum des Spielers.
  • GM: Gibt für Spieler, die später zum Großmeister ernannt wurden, das Jahr der Verleihung an.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name Geboren Gestorben Land GM
Rafael Álvarez Ibarra 19.09.1961 Spanien
Bogomil Andonow 18.03.1959 04.10.2010 Bulgarien
Walter Arencibia 21.07.1967 Kuba 1990
Julius Armas 26.04.1955 Rumänien
Gerardo Barbero 21.08.1961 04.03.2001 Argentinien 1987
Jewgeni Barejew 21.11.1966 Sowjetunion 1989
Zlatko Basagic 18.12.1947 25.05.2016 Jugoslawien
Franja Begovac 31.07.1957 Jugoslawien
Christer Bergström 27.09.1958 Schweden
Wladimir Berlinski 24.04.1950 Sowjetunion
Pavel Blatný 22.06.1968 Tschechoslowakei 1993
Gert Jan de Boer 25.12.1959 Niederlande
Paul Boersma 16.07.1948 Niederlande
Frans Borm 18.06.1950 Niederlande
József Brandics 26.07.1955 Ungarn
Bjørn Brinck-Claussen 29.01.1942 16.11.2022 Dänemark
Lucas Brunner 29.05.1967 Bundesrepublik Deutschland 1994
Milenko Čabarkapa 24.07.1938 Jugoslawien
Danilo Canda 10.02.1961 Nicaragua
Alexander Chalifman 18.01.1966 Sowjetunion 1990
Stefan Dejkało 15.10.1959 Polen
Željko Djukić 30.09.1948 Jugoslawien
Dario Dončević 12.01.1958 Bundesrepublik Deutschland
Rudy Douven 05.05.1961 Niederlande
Piotr Dukaczewski 13.01.1965 Polen
Holger Eng 27.02.1961 Bundesrepublik Deutschland
Tamás Erdélyi 07.03.1953 26.04.2017 Ungarn
Aurel-Gheorghe Erdeuş 19.04.1938 00.00.2015 Rumänien
Sándor Faragó 13.08.1956 Ungarn
Heribert Franke 13.07.1961 Bundesrepublik Deutschland
Patxi Gallego Eraso 01.08.1959 Spanien
Mitko Garkow 21.01.1960 Bulgarien
Gernot Gauglitz 28.06.1962 Deutsche Demokratische Republik
Juan Carlos Gil Reguera 02.03.1956 Spanien
Jorge Gómez Baillo 19.04.1959 Argentinien
Gerd-Peter Grün 14.01.1957 Bundesrepublik Deutschland
Péter Hardicsay 16.07.1952 Ungarn
Christer Hartman 26.10.1960 Schweden
John Hawksworth 06.12.1963 England
Detlef Heinbuch 09.01.1961 Bundesrepublik Deutschland
Jörg Hickl 16.04.1965 Bundesrepublik Deutschland 1988
Csaba Horváth 05.06.1968 Ungarn 1993
Gyula Horváth 28.05.1951 00.12.2020 Ungarn
Dragan Ilić 30.05.1959 Jugoslawien
Miguel Illescas Córdoba 03.12.1965 Spanien 1988
Michel Jadoul 17.09.1957 Belgien
Sergei Juferow 03.12.1945 Sowjetunion
Mirko Jukić 18.10.1962 Jugoslawien
Leonid Jurtajew 03.04.1959 02.06.2011 Sowjetunion 1996
Alfred Kertesz 16.06.1944 Rumänien
Jan Kiedrowicz 11.03.1960 Polen
Goran Kosanović 16.03.1962 Jugoslawien 1998
Vasilios Kotronias 25.08.1964 Griechenland 1990
Zdenko Kožul 21.05.1966 Jugoslawien 1989
Bjarke Kristensen 09.04.1956 Dänemark
Robert Kuczyński 17.04.1966 Polen 1993
Dimitar Lalew 16.01.1960 Bulgarien
Marc Leski 25.06.1961 Frankreich
Yuan Eu Liao 29.12.1963 Dominikanische Republik
Dimitri London 21.11.1962 Vereinigte Staaten
Ilan Manor 26.10.1969 Israel 1997
Neil McDonald 21.01.1967 England 1996
Roderick McKay 11.02.1952 Schottland
Johannes van Mil 26.03.1959 09.11.2008 Niederlande
Ergin Mollaoğlu 24.06.1964 Türkei
Miloš Možný 06.10.1954 Tschechoslowakei
Mladen Muše 20.01.1963 Bundesrepublik Deutschland 2001
Ervin Nagy 30.07.1945 Ungarn
Walerij Newjerow 21.06.1964 Sowjetunion 1991
Sascho Nikolow 01.09.1958 Bulgarien
Igor Novikov 23.05.1962 Sowjetunion 1990
Sándor Orgován 27.06.1958 Ungarn
Walentin Panbuktschian 13.05.1956 Bulgarien
Tomislav Paunović 25.05.1963 Jugoslawien
Erik Pedersen 11.09.1958 20.01.2013 Dänemark
Malcolm Pein 14.08.1960 England
Jeroen Piket 27.01.1969 Niederlande 1989
Karol Pinkas 13.02.1950 Polen
José Pisa Ferrer 31.12.1955 25.09.2008 Spanien
Karl-Heinz Podzielny 10.09.1954 01.08.2019 Bundesrepublik Deutschland
Danilo Polajzer 09.10.1958 Jugoslawien
Milko Poptschew 14.11.1964 Bulgarien 1998
Devaki Prasad 16.06.1962 Indien
Gad Rechlis 05.02.1967 Israel 1990
Nenad Ristić 19.11.1958 Jugoslawien 1997
Nikolai Rudenski 22.09.1935 25.07.2004 Sowjetunion
Hernán Salazar Jacob 11.12.1958 Chile
Luís Santos 30.06.1955 Portugal
Mirosław Sarwiński 15.01.1954 Polen
Bernd Schneider 10.04.1965 Bundesrepublik Deutschland
Klaus-Jürgen Schulz 17.09.1960 Bundesrepublik Deutschland
Norbert Sehner 06.02.1960 Bundesrepublik Deutschland
Ivan Sokolov 13.06.1968 Jugoslawien 1987
Aleksa Striković 12.05.1961 Jugoslawien 1996
Nenad Šulava 25.12.1962 05.09.2019 Jugoslawien 2000
Emil Szalánczy 21.02.1953 Ungarn
Tibor Tolnai 23.09.1964 Ungarn 1990
Jesús María de la Villa García 30.06.1958 Spanien 1999
Marek Vokáč 06.12.1958 14.11.2021 Tschechoslowakei 1999
Dimo Werner 05.01.1952 Bundesrepublik Deutschland
Jay Whitehead 12.10.1961 04.10.2011 Vereinigte Staaten
Luc Winants 01.01.1963 07.02.2023 Belgien 1998
Elliott Winslow 16.05.1952 Vereinigte Staaten
Patrick Wolff 15.02.1968 Vereinigte Staaten 1990
Turhan Yılmaz 11.09.1958 Türkei
László Zsinka 29.11.1953 13.10.2013 Ungarn
Robert Zysk 04.05.1966 Bundesrepublik Deutschland

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924–2002, Euroadria, Slovenia, 2002
  • Gino Di Felice: Chess International Titleholders, 1950–2016, McFarland & Co., 2017. ISBN 978-1476671321.