Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Kulturdenkmäler in Montabaur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Kulturdenkmäler in Montabaur sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Kreisstadt Montabaur einschließlich der Stadtteile Bladernheim, Elgendorf, Eschelbach, Ettersdorf, Horressen, Reckenthal und Wirzenborn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 21. Dezember 2021).

Montabaur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Altstadt Biergasse, Elisabethenstraße, Großer Markt, Hinterer Rebstock, Kirchstraße, Kleiner Markt, Sauertalstraße, Steinweg, Vorderer Rebstock
Lage
größerer Teil des ehemals ummauerten Stadtgebietes und das Schloss einschließlich Schlossberg, zahlreiche häufig verschieferte Fachwerkhäuser, meist vom Ende des 17. oder dem Anfang 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Denkmalzone Jüdischer Friedhof Albertstraße
Lage
Anfang des 19. Jahrhunderts wohl Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt, etwa 80 Grabsteine, einer der ältesten Grabsteine von 1810
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalzone Schloss Montabaur Schlossweg, Schlossberg bis Alleestraße, Bahnhofstraße, Hinterer Rebstock
Lage
10. Jahrhundert im 10. Jahrhundert angelegte Burg, seit dem frühen 11. Jahrhundert trierisch, der jetzige Bau mit mittelalterlichem Kern unter Kurfürst Johann von Orsbeck von Johann Christoph Sebastiani errichtet, Vierflügelbau mit dreigeschossigen Ecktürme, innen mittelalterlicher Hauptturm und drei vortretende Treppenhäuser, vor der Nordfront zwei spätmittelalterliche Türme; Hauptportal, vier kleinere Portale, bezeichnet 1687 und 1688; ehemaliger Zwinger, ebenfalls barock umgestaltet, Marstall, 1720 (Bahnhofstraße 32); äußerer Torbau, bezeichnet 1588
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalzonen Stadtbefestigung nach 1291 nach 1291 begonnen, vollendet in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Teile erhalten auf der Ostseite der Sauertalstraße und der Judengasse (kleiner Achteckturm; ), der südöstliche Eckturm an der Ostseite des neuen Finanzamtes (Joseph-Kehrein-Straße 1; ), der Mauerabschnitt in den Häusern Alois-Jäger-Platz 3 und 5 (), ein parallel zur Kolpingstraße verlaufender Mauerabschnitt mit rechteckigem Schalenturm östlich der Hospitalstraße (), ein langer Mauerabschnitt mit angebauten Häusern an der Biergasse () und der Wolfsturm auf der Anhöhe westlich der Stadt (Am Wolfsturm; )
weitere Bilder
Fotos hochladen
Denkmalzone Kurtrierische Wildbanngrenze südwestlich der Stadt
Lage
1770 Abschnitte der ehemaligen kurtrierischen Wildbanngrenze zwischen Welschneudorf und Wirges, Wall- und Grabenanlage, 1770 angelegt Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Fuhrmannkapelle Alois-Jäger-Platz 4/6
Lage
um 1300 ehemalige Friedhofskapelle St. Anna; in Fachwerkzeile eingebauter, teilweise die Stadtmauer einbeziehender kleiner Bau, um 1300; darüber ehemalige Vikarswohnung, spätgotisches Fachwerk, dendrodatiert 1501, im 17. Jahrhundert Erweiterung und Anbau der Alten Schule
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kurfürstlicher Marstall Bahnhofstraße 32
Lage
1768 elfachsiger Bau, Mittelpavillon unter Mansarddach, 1768, Architekt Johannes Seiz
Fotos hochladen
Amtsgericht Montabaur Bahnhofstraße 47
Lage
1910 stattlicher neubarocker Bau, bezeichnet 1910
Fotos hochladen
Wohnhaus Bahnhofstraße 51
Lage
vor 1914 Wohnhaus mit Mittelrisalit und Mansarddach, kurz vor 1914, mit Ausstattung
Fotos hochladen
Villa Bahnhofstraße 75
Lage
1904 Villa mit Nebengebäude; Klinkerbau, bezeichnet 1904
Fotos hochladen
Villa Eschelbacher Straße 4
Lage
um 1900/05 Villa auf asymmetrischem Grundriss, um 1900/05
Fotos hochladen
Wohnhaus Färberbachstraße 4
Lage
1638 Eckwohnhaus, bezeichnet 1638, Fachwerk jedoch aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhäuser Fürstenweg 1/3
Lage
um 1920 Wohnhäuser; Gesamtanlage mit zwei langgestreckten Siedlungsbauten in Formen des späten 18. Jahrhunderts, wohl um 1920
Fotos hochladen
Joseph-Kehrein-Schule Gelbachstraße 1
Lage
um 1920/30 Putzbau, Reformarchitektur mit expressionistischen Details, um 1920/30
Fotos hochladen
Haus der Jugend Gelbachstraße 9
Lage
um 1900 ehemalige Schule; dreigeschossiger Backsteinbau, um 1900
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Großer Markt 4
Lage
erste Hälfte des 16. Jahrhunderts dreigeschossiges Eckwohnhaus, teilweise verputzt, Fachwerk aus der ersten Hälfte des 16. und dem 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Großer Markt 8
Lage
1686 dreigeschossiges Wohnhaus, Marmorierbemalung, (neu) bezeichnet 1686
Fotos hochladen
Rathaus Großer Markt 10
Lage
1866 dreigeschossiger neugotischer Backsteinbau, 1866
weitere Bilder
Fotos hochladen
Salzlagerhaus Großer Markt 16/18
Lage
1560 ehemaliges Salzlagerhaus, angeblich von 1560; dreigeschossiges Eckwohnhaus, teilweise massiv, Fachwerk aus dem 16. Jahrhundert, Nr. 16 in Fachwerk verbreitert
Fotos hochladen
Wohnhaus Hinterer Rebstock 3
Lage
spätes 17. Jahrhundert Fachwerkhaus, spätes 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Hinterer Rebstock 6
Lage
1672 Fachwerkhaus, teilweise massiv, reliefierte Brüstungstafeln, bezeichnet 1672
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Hinterer Rebstock 44
Lage
spätes 16. Jahrhundert dreigeschossiges Wohnhaus, Fachwerk-Obergeschoss aus dem späten 16. Jahrhundert
Fotos hochladen
Brüderkirche Ignatius-Löschert-Straße 3
Lage
Ende des 19. Jahrhunderts Katholische Kirche zur Heiligen Familie des Mutterhauses der Barmherzigen Brüder; neugotischer Saalbau, Ende des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Judengasse 1
Lage
17. oder 18. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Scheune Judengasse 8
Lage
Scheune
Fotos hochladen
Wohnhaus Judengasse 20
Lage
1594 dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1594
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 1
Lage
1570 dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1570
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 6/8
Lage
Ende des 17. Jahrhunderts dreigeschossiges Fachwerk-Doppelwohnhaus, teilweise verputzt, Ende des 17. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 10
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv und verputzt, 17. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert teilweise barock überformt
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 16
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerk-Eckwohnhaus, teilweise massiv und verputzt, 17. und Ende des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 18
Lage
spätes 17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, spätes 17. Jahrhundert, Zwerchhaus um 1800
Fotos hochladen
Wohn- und Geschäftshaus Kirchstraße 28
Lage
19. Jahrhundert viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 31
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges verschiefertes Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl aus dem 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 32
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert, Zwerchhaus 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 33/35
Lage
17. oder 18. Jahrhundert dreigeschossiges verputztes Fachwerkhaus, 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 34
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Wohnhaus, im Kern wohl Fachwerkbau des 17. Jahrhunderts, Mansarddach mit Zwerchhaus, um 1800
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 36
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Wohnhaus, teilweise verputzt, massiv und Fachwerk, 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 38/40
Lage
1686 dreigeschossiges Fachwerk-Doppelwohnhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1686
Fotos hochladen
Wohnhäuser Kirchstraße 41
Lage
17. oder 18. Jahrhundert zwei um 1800 unter Mansarddach zusammengefasste Wohnhäuser, teilweise massiv, verputzt und verschiefert, wohl mit Fachwerk des 17. oder 18. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Peter in Ketten Kirchstraße 43
Lage
erste Hälfte des 13. Jahrhunderts gotische Stufenhalle mit drei Seitenschiffen
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 44/46
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerk-Doppelwohnhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Polizeidirektion Kirchstraße 45, Alois-Jäger Platz 2
Lage
um 1838 ehemalige Schule; zweiflügliger Bruchsteinbau, Hauptflügel um 1838, Seitenflügel 1894–96
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 48
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kirchstraße 50/52
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerk-Doppelwohnhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kleiner Markt 13
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kleiner Markt 14
Lage
17. oder 18. Jahrhundert dreigeschossiges verschiefertes Fachwerkhaus, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Evangelische Pauluskirche Koblenzer Straße
Lage
1874/75 neugotischer Backsteinbau, 1874/75
weitere Bilder
Fotos hochladen
Heiligkreuzkapelle Koblenzer Straße, bei Nr. 17
Lage
1755 barocker Saal, 1755; über dem Eingang Kruzifix, wohl aus dem 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Obere Plötzgasse 1
Lage
1713 ehemaliges Wohnhaus, später Schule, 1713, Architekt wohl Hofbaumeister Philipp Honorius Ravensteyn
Fotos hochladen
Friedhofskapelle und Grabmäler Peterstorstraße, auf dem Friedhof
Lage
19. Jahrhundert Friedhofskapelle, Ende des 19. Jahrhunderts; Grabsteine um 1900; Grabdenkmal der freiherrlich Fischerschen Familie, frühes 19. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Sauertalstraße 1
Lage
16. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, 16. Jahrhundert
Fotos hochladen
Hofanlage Sauertalstraße 12
Lage
18. Jahrhundert Streckhof; verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 18. Jahrhundert, Fachwerk-Wirtschaftsteil, teilweise massiv und verputzt, 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Fachwerkspolien Sauertalstraße 15
Lage
Neubau mit Fachwerkspolien
Fotos hochladen
Wegekapelle Staudter Straße
Lage
1893 Backsteinbau, bezeichnet 1893
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Steinweg 13/15
Lage
18. Jahrhundert Fachwerk-Doppelwohnhaus, teilweise verputzt, 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Steinweg 27
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt und verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Villa Tiergartenstraße 9
Lage
um 1910/20 Villa mit Nebengebäude; eingeschossiger Mansarddachbau, um 1910/20
Fotos hochladen
Wohnhaus Untere Plötzgasse 4
Lage
17. oder 18. Jahrhundert verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Vorderer Rebstock 1, Bahnhofstraße 2
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert, jüngeres Mansarddach
Fotos hochladen
Wohnhaus Vorderer Rebstock 13
Lage
1655 Fachwerkhaus, bezeichnet 1655
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Vorderer Rebstock 14
Lage
17. oder 18. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 17. oder 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Vorderer Rebstock 20/22
Lage
18. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerk-Doppelwohnhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Jüdisches Bethaus Vorderer Rebstock 26
Lage
18. Jahrhundert ehemaliges jüdisches Bethaus; Fachwerkhaus mit stumpfwinklig geknickter Fassade, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Vorderer Rebstock 33
Lage
spätes 17. Jahrhundert Fachwerkhaus mit Querbau, spätes 17. Jahrhundert
Fotos hochladen
Werbhaus Werbhausgasse 1
Lage
16. und 18. Jahrhundert dreigeschossiger Fachwerkbau, 16. und 18. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wasserturm Werkstraße 28
Lage
Ende des 19. Jahrhunderts Fachwerkkonstruktion auf Trachyt-Sockel, vorgelagertes Fachwerktreppenhaus, Ende des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Wegekreuz nordwestlich der Stadt an der L 313 (Eschelbacher Straße)
Lage
um 1900 Kruzifix, Holz, Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts (?)
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kapelle am ‚Großen Herrgott‘ südwestlich der Stadt an der B 49 im Stadtwald
Lage
um 1900 kleine Wegekapelle, einfacher Backsteinbau mit Satteldach um 1900, über spitzbogiger Öffnung kreuzförmige Nische, ursprünglich mit Heiligenfigur, Kreuzigungsgruppe in Holz, sekundär gefasst
weitere Bilder
Fotos hochladen

Bladernheim[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Densenaustraße 1
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, verputzt und verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Brunnen Mittelaustraße
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Laufbrunnen, Gusseisen, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Mittelaustraße 2
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus mit Niederlass, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Katholische Filialkirche St. Antonius Mittelaustraße 3
Lage
um 1889 neugotischer Bruchsteinsaal, um 1889
weitere Bilder
Fotos hochladen

Elgendorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Kurtrierische Wildbanngrenze westlich des Ortes
Lage
1770 Abschnitte der ehemaligen kurtrierischen Wildbanngrenze zwischen Welschneudorf und Wirges, Wall- und Grabenanlage, 1770 angelegt Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Baumbacher Straße 22
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Köppelstraße 4
Lage
18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv und verputzt, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Köppelstraße 16
Lage
18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen

Eschelbach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wegekreuz Lilienstraße, neben dem Aufgang zur Kirche
Lage
Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts Kruzifix, Holz, Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Lilienstraße 4
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Fotos hochladen

Ettersdorf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Brunnen Rübenstock, unterhalb der Kirche
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Laufbrunnen, Gusseisen, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen

Horressen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Kurtrierische Wildbanngrenze westlich des Ortes
Lage
1770 Abschnitte der ehemaligen kurtrierischen Wildbanngrenze zwischen Welschneudorf und Wirges, Wall- und Grabenanlage, 1770 angelegt Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Amselstraße 4
Lage
18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv und verschiefert, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Ringstraße 3
Lage
Mitte des 19. Jahrhunderts Fachwerkhaus mit riegelloser Fachwerkkonstruktion, Mitte des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen
Hofanlage Talweg 5
Lage
18. Jahrhundert Streckhof; stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, 18. Jahrhundert, Fachwerk-Wirtschaftsgebäude, 19. Jahrhundert
Fotos hochladen

Reckenthal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Ortskern Reckenthal Tannenweg 16, 18, 31, 33, 35
Lage
17. und 18. Jahrhunderts im Talbereich entlang des Tannenwegs gelegener Dorfkern mit Fachwerkbauten des 17. und 18. Jahrhunderts, Laufbrunnen und Pumpbrunnen
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Brunnen Tannenweg, vor Nr. 20
Lage
zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts Laufbrunnen, Gusseisen, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts
weitere Bilder
Fotos hochladen
Brunnen Tannenweg, bei Nr. 31
Lage
Ende des 19. Jahrhunderts Pumpbrunnen, Ende des 19. Jahrhunderts
Fotos hochladen

Wirzenborn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Wirzenborn Kapellenstraße
Lage
ab 1498 historisch gewachsener Ortsmittelpunkt aus Wallfahrtskirche mit ummauertem Kirchhof, Pfarrhaus (Kapellenstraße 12), Stationenweg (18. Jahrhundert), Kriegergedächtnis und Laufbrunnen
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Brücke Kapellenstraße
Lage
Straßenbrücke; einbogige Bruchsteinbrücke
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hofanlage Kapellenstraße 5
Lage
18. Jahrhundert Hofanlage; Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; ehemalige Fachwerkscheune, 19. Jahrhundert
Fotos hochladen
Quereinhaus Kapellenstraße 9
Lage
18. Jahrhundert Fachwerk-Quereinhaus, 18. Jahrhundert, massiv verlängert
Fotos hochladen
Katholische Wallfahrtskirche Kapellenstraße 11
Lage
1498 kleiner spätgotischer Saalbau, Chor 1498/99–1500, Maurermeister This
weitere Bilder
Fotos hochladen
Pfarrhaus Kapellenstraße 12
Lage
18. Jahrhundert Fachwerkbau, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Kiefernweg 1
Lage
erste Hälfte des 17. Jahrhunderts Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Stationenweg westlich des Ortes, von Montabaur aus zur Kapelle führend
Lage
18. Jahrhundert Stationenweg mit den Sieben Schmerzen und Sieben Freuden Mariens, 18. Jahrhundert, zum Teil erneuert
weitere Bilder
Fotos hochladen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmäler in Montabaur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien