Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neufelden
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Neufelden enthält die 53 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Neufelden in Oberösterreich (Bezirk Rohrbach).
Denkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16781 |
Kirchengasse 4 Standort KG: Neufelden |
Das Gebäude wurde urkundlich erstmals 1712 erwähnt und besitzt Bauteile aus dem 16. Jahrhundert, wobei die Hofeinfahrt erst 1959 überbaut wurde. Im Inneren finden sich Tonnengewölbe, kreuzgratgewölbte Flure und Türen aus dem 19. Jahrhundert. | ObjektID: 16781 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .66 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16785 |
Kirchengasse 5 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus ist seit 1748 urkundlich belegt und wurde im Inneren mit kreuzgratgewölbten Seitenfluren und teilweise verputzten Holzdecken ausgestattet. | ObjektID: 16785 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .82 Kirchengasse 5 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16782 |
Kirchengasse 6 Standort KG: Neufelden |
Das 1712 urkundlich belegte Bürgerhaus besitzt eine Fassade aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Putzrahmengliederung und ein korbbogiges Einfahrtstor. Im Inneren weist das Gebäude eine bemerkenswerte Riemlingdecke mit Kerbschnittdekor aus der Zeit um 1700 auf. | ObjektID: 16782 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .77 Kirchengasse 6 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16783 |
Kirchengasse 8 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert wobei die Fassade 1930 erneuert wurde. Die kreuzgratgewölbten Seitenflure und die übertünchte Holzbalkendecke stammen vermutlich aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. | ObjektID: 16783 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .76 Kirchengasse 8 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus, ehem. Bürgerspital ObjektID: 16784 |
Kirchengasse 10 Standort KG: Neufelden |
Das ehemalige Bürgerspital wurde urkundlich im Jahr 1265 gestiftet und diente bis 1715 als Spital. Das Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert wurde Anfang des 18. Jahrhunderts aufgestockt, die Fassade 1986 neu gestaltet. | ObjektID: 16784 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, ehem. Bürgerspital GstNr.: .75 Kirchengasse 10 (Neufelden) |
![]() |
Heimatmuseum, ehem. Gefängnis ObjektID: 16763 |
Leinengasse 2 Standort KG: Neufelden |
Das Heimatmuseum der Gemeinde Neufelden diente als Fronfeste und gehörte ursprünglich zum Bezirksgericht. Der turmartige, dreigeschoßige Bau wurde 1854 errichtet und besitzt Fenster mit Streckgitter bzw. flache, eiserne Fensterkörbe. | ObjektID: 16763 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Heimatmuseum, ehem. Gefängnis GstNr.: .27/2 |
![]() |
Feuerwehrzeughaus ObjektID: 18196 |
Linzer Straße 1 Standort KG: Neufelden |
Das Feuerwehrzeughaus wurde 1895 nach Plänen von Karl Langthaler mit einem risalitartigen Turm errichtet. | ObjektID: 18196 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Feuerwehrzeughaus GstNr.: .129 Former fire station in Neufelden |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16749 |
Markt 6 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus aus dem 15. bis 16. Jahrhundert besitzt spätmittelalterliche Bauteile und eine Fassade aus dem Jahr 1960. Im Inneren finden sich tonnengewölbte Keller, Riemlingdecken und eine übertünchte, historistische Schablonenmalerei. | ObjektID: 16749 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .3 Markt 6 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16790 |
Markt 7 Standort KG: Neufelden |
Das 1712 erstmals belegte Gebäude diente spätestens ab 1724 als Gasthaus. Das Eckhaus mit barockisierender, geschwungener Giebelmauer im Heimatstil besitzt eine durch Putzrahmengliederung akzentuierte Fassade, eine barocke Rautentür und ein Granitportal mit Ohrrahmung. | ObjektID: 16790 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .92 Markt 7 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16750 |
Markt 8 Standort KG: Neufelden |
Das urkundlich 1724 belegte Gebäude wurde 1890 nach Plänen von Johann Pöchtrager adaptiert bzw. neu gebaut. Die späthistoristische Fassade wurde durch eine segmentbogige Portalnische mit Pilastern, profilierte Fensterverdachungen mit Rollwerkkartuschen im Maulbeer- bzw. Hopfenmotive sowie Dekor über den Fenstern akzentuiert. | ObjektID: 16750 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .4 Markt 8 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16751 |
Markt 10 Standort KG: Neufelden |
Das urkundlich 1712 belegte Gebäude wurde im 19. und 20. Jahrhundert umgebaut, wobei die geschweifte Giebelmauer 1934 entstand. | ObjektID: 16751 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .5 Markt 10 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16752 |
Markt 12 Standort KG: Neufelden |
Das urkundlich erstmals 1712 belegte Bürgerhaus mit Bauteilen aus dem 17. Jahrhundert wurde 1956 aufgestockt. Im Inneren finden sich frühbarocke Kreuzgratgewölbe bzw. Stichkappentonnen sowie verkleidete Holzbalkendecken. | ObjektID: 16752 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .6 Markt 12 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16789 |
Markt 13 Standort KG: Neufelden |
Das Gebäude, das urkundlich seit 1724 belegt ist stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert und weist kreuzgratgewölbte Seitenflure, Räume mit Kreuzgratgewölben bzw. Stichkappentonnen sowie einen profilierten Unterzug mit Kerbschnittdekor aus der Zeit um 1700 auf. | ObjektID: 16789 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .89/1 Markt 13 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16788 |
Markt 15 Standort KG: Neufelden |
Die Apotheke zum Weißen Adler dient seit 1826 als Apotheke, wobei das Gebäude seit 1724 urkundlich belegt ist. | ObjektID: 16788 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .88 Markt 15 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16753 |
Markt 16 Standort KG: Neufelden |
Das urkundlich 1713 erstmals erwähnte Bürgerhaus weist eine spätbarocke Fassade mit geschweifter Giebelmauer auf, die mittels Fensterverdachungen mit Palmettenmotiven, Stuckdekor im Parapetbereich und Putzpilastern im Giebel gestaltet wurde. | ObjektID: 16753 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .8/1 Markt 16 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16787 |
Markt 19 Standort KG: Neufelden |
Das erstmals 1744 urkundlich belegte Bürgerhaus besitzt spätmittelalterliche Bauteile. 1894 erfolgten Umbauten. Das korbbogige Granitportal führt in ein mit Tonnengewölben und Platzlgewölben ausgestattete Inneres. | ObjektID: 16787 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .86 Markt 19 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16754 |
Markt 20 Standort KG: Neufelden |
ObjektID: 16754 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .10/1 Markt 20 (Neufelden) | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16786 |
Markt 21 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus entstand 1902 nach Plänen von Johann Kriegner an Stelle von zwei Vorgängerbauten mit späthistoristischer Fassade die durch Putzgliederung, Kartuschen mit Masken, Eckerker und bekröntem Zeltdach akzentuiert wurde. | ObjektID: 16786 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .85 Markt 21 (Neufelden) |
![]() |
Rathaus ObjektID: 16755 |
Markt 22 Standort KG: Neufelden |
Das Rathaus in Neufelden diente im Mittelalter als Salzniederlage und wurde 1985 als Rathaus adaptiert. Das mächtige Eckhaus mit einer giebelbekrönte Blendmauer und spätmittelalterlichen Bauteilen erfuhr 1707 einen Ausbau sowie eine Aufstockung. Die spätbarocke bis klassizistische Fassade mit Lisenengliederung und geschwungenen Fensterverdachungen stammt aus dem Jahr 1793. | ObjektID: 16755 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Rathaus GstNr.: .11; .12/1 Markt 22 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16780 |
Markt 23 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus an der Kirchengasse ist ein barockisiertes, ursprünglich spätmittelalterlich bis neuzeitliches Eckhaus mit spätgotischem Flacherker, Renaissance-Runderker auf Kragsteinen sowie geschweifter, barocke Giebelmauer. | ObjektID: 16780 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .65 Markt 23 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16756 |
Markt 24 Standort KG: Neufelden |
Das breit gelagerte Haus mit barocker Fassade und geschweiftem Blendgiebel wurde urkundlich 1712 erwähnt. Es besitzt ein Rechteckportal mit segmentbogiger Oberlichte und eine Pietà in geschwungener Nische aus dem 18. Jahrhundert. | ObjektID: 16756 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .14 Markt 24 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16779 |
Markt 25 Standort KG: Neufelden |
Das dreigeschoßige, spätmittelalterliche Bürgerhaus mit barocken Umbauten besitzt einen spätgotischen Mittelerker auf Konsolen und verschiedene Gewölbeformen im Inneren auf. | ObjektID: 16779 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .64 Markt 25 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16757 |
Markt 26 Standort KG: Neufelden |
Das seit 1721 urkundlich belegte Gebäude dient seit 1721 als Bäckerei und wurde nach einem Brand barockisierend ans Ortsbild angepasst. | ObjektID: 16757 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .15 Markt 26 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16778 |
Markt 27 Standort KG: Neufelden |
Das 1724 urkundlich erwähnte Bürgerhaus besitzt Bauteile aus dem 16. Jahrhundert sowie barocke Umbauten und Umbauten aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Die barockisierende Fassade wurde 1910 mit abgetrepptem Giebel, Putzbänderung und 6 Spielwürfel als Hauszeichen gestaltet. | ObjektID: 16778 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .63 Markt 27 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16758 |
Markt 28 Standort KG: Neufelden |
Das bereits 1683 urkundlich erwähnte Bürgerhaus besitzt einen 1937 geschaffenen Blendgiebel. | ObjektID: 16758 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .18 Markt 28 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16759 |
Markt 30 Standort KG: Neufelden |
Das breit gelagerte, spätmittelalterliche Bürgerhaus verfügt über einen spätgotischen Breiterker auf Konsolen und später angebrachten toskanischen Säulen. Das segmentbogige Steinportal ist mit der Jahreszahl 1573 bezeichnet, die spätbarocke Fassade ist zudem durch einen geschwungenen Blendgiebel, barocke Fensterkörbe und geschweiften Fensterbekrönungen geschmückt. | ObjektID: 16759 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .19; .20/1 Markt 30 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16760 |
Markt 32 Standort KG: Neufelden |
Das urkundlich 1721 genannte Bürgerhaus mit gebändertem Erdgeschoß und korbbogigem Portal (bezeichnet 1865) wurde 1865 in Fassade und Dachstuhl verändert. | ObjektID: 16760 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .22 Markt 32 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16769 |
Markt 33 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus wurde 1744 urkundlich erwähnt, wobei die Blendmauer mit Dreiecksgiebelaufsatz vermutlich aus dem Ende des 18. Jahrhunderts stammt. | ObjektID: 16769 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .60 Markt 33 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16761 |
Markt 34 Standort KG: Neufelden |
Das 1744 urkundlich erwähnte Bürgerhaus besitzt Bauteile aus dem 16. Jahrhundert und dem Barock, einen frühneuzeitlichen Mittelerker und eine barocke Putzfassade mit geschweiften Fensterbekrönungen und Schabracken mit Rautenornamenten. Das Hausbild, ein Gnadenstuhl, wurde 1988 angebracht. | ObjektID: 16761 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .23 Markt 34 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16768 |
Markt 35 Standort KG: Neufelden |
Das Hauptfassade des Bürgerhauses aus dem 16. Jahrhundert mit Umbauten aus dem Jahr 1744 weist eine Blendmauer mit Giebelaufsatz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, eine kannelierte Pilastergliederung sowie Putzbandänderung auf. Die barocke Fassade an der Salzgasse wurde mittels Putzbänderung mit teilweiser Ohrrahmung und alternierend geschweifter Fensterverdachung sowie barocken Rautengittern gestaltet. | ObjektID: 16768 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .61 Markt 35 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16762 |
Markt 36 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus mit barocken Bauteilen besitzt eine 1896 von Johann Weixelbaumer gestaltete historistische Fassade mit genuteten Lisenen bzw. Kolossallisenen sowie Parapetfelder mit Kartuschendekor. | ObjektID: 16762 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .24/1 |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16767 |
Markt 37 Standort KG: Neufelden |
Barockes Bürgerhaus aus dem 17. bis 18. Jahrhundert mit spätbarocker Fassade im Obergeschoß, die mittels geschweifter Fensterverdachung mit Girlanden und Rosetten akzentuiert wurde. | ObjektID: 16767 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .51 Markt 37 (Neufelden) |
![]() |
Ehem. Bezirksgericht ObjektID: 271 |
Markt 38 Standort KG: Neufelden |
Das urkundlich 1718 genannte, ehemalig Bürgerhaus mit spätmittelalterlichen sowie renaissancezeitlichen Bauteilen wurde klassizistisch verändert. Die josephinisch-klassizistischen Fassade wurde durch ein Mittelrisalit mit vasenbetontem Dreiecksgiebel, korbbogigem Portal, geschweiften Verdachungen und schmiedeeisernen Fensterkörben gestaltet. | ObjektID: 271 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ehem. Bezirksgericht GstNr.: .27/1 Markt 38 (Neufelden) |
![]() |
Gendarmerie ObjektID: 16764 |
Markt 40 Standort KG: Neufelden |
Der Polizeiposten von Neufelden besitzt barocke Bauteile und wurde 1903 umgebaut, wobei auch die Fassade neu gestaltet wurde. | ObjektID: 16764 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Gendarmerie GstNr.: .29 Markt 40 (Neufelden) |
![]() |
Stall ObjektID: 19189 |
Markt 41 Standort KG: Neufelden |
ObjektID: 19189 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Stall GstNr.: .34 Markt 41 (Neufelden) | |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16765 |
Markt 42 Standort KG: Neufelden |
Das ehemalige Gasthaus besitzt barocke Bauteile und wurde 1837 aufgestockt. Die Fassade wurde 1937 mittels Schablonenmalerei (Hopfenmotive) in den Parapeten neu gestaltet. | ObjektID: 16765 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .30 Markt 42 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16766 |
Markt 46 Standort KG: Neufelden |
Das 1786 urkundlich erwähnte Bürgerhaus besitzt einen um 1830 gestalteten Staffelgiebel mit ornamentalem Zierfries und Rankenmotiven, der nach einem Brand 1837 erneuert wurde. | ObjektID: 16766 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .33 Markt 46 (Neufelden) |
![]() |
Kath. Pfarrkirche hll. Aposteln Philipp und Jakob ObjektID: 257 |
Marktplatz Standort KG: Neufelden |
Die dreijochige spätgotische Wandpfeilerkirche mit Springrautengewölbe besitzt einen spätgotischen Chor, eine 1859 erweiterte Empore sowie einen mächtigen, spätmittelalterlichen Turm. | ObjektID: 257 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Pfarrkirche hll. Aposteln Philipp und Jakob GstNr.: .99 Saint Philippus and Jacobus in Neufelden |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16777 |
Marktplatz 1, 3 Standort KG: Neufelden |
Das langgestreckte Eckhaus mit Bauteilen aus dem 16. Jahrhundert und barocken Veränderungen besitzt ein Mansarddach, einen Runderker aus der Zeit um 1600 sowie eine spätbarocke bis frühklassizistische Fassade aus dem späten 18. Jahrhundert. Die Fassade wird durch geschweifte Fensterverdachungen und Girlandendekor, spätbarocke Rautenfensterkörbe und Eisenläden geschmückt. In zwei Mauernischen finden sich Holzstatuen des heiligen Josef bzw. der Maria Immaculata aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. | ObjektID: 16777 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .62 Marktplatz 1-3 (Neufelden) |
![]() |
Ehem. Schloss Velden ObjektID: 16770 |
Marktplatz 2, 4 Standort KG: Neufelden |
Die ehemalige Feste war Sitz des Pflegers und des Pflegegerichts und wurde 1699 großteils abgebrochen und 1789 durch ein Bürgerhaus ersetzt. Das Haupthaus mit Mansarddach besitzt eine spätbarocke Fassade, im Südwesten befindet sich Reste eines spätmittelalterlichen Turms und der Ummauerung. | ObjektID: 16770 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Ehem. Schloss Velden GstNr.: .59/1 Marktplatz 2-4 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus, ehem. Bürgerspital ObjektID: 16776 |
Marktplatz 5, 7 Standort KG: Neufelden |
Das langgestreckte Bürgerhaus mit Mansarddach diente ab 1715 als Bürgerspital und besitzt Bauteile aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Nach einer Aufstockung zwischen 1830 und 1850 erfolgte zwischen 1998 und 2000 die Adaptierung zu einem Seniorenheim. | ObjektID: 16776 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, ehem. Bürgerspital GstNr.: .67 Marktplatz 5-7 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16771 |
Marktplatz 6 Standort KG: Neufelden |
Das ehemalige Waagamt wurde 1866 errichtet und 1930 umgebaut, wobei auch die barockisierte Fassade mit Balkon über Konsolen im Zuge des Umbaus entstand. | ObjektID: 16771 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .59/2 Marktplatz 6 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus, ehem. Pfarrhof ObjektID: 16772 |
Marktplatz 8 Standort KG: Neufelden |
Die ehemalige Benefiziaten- bzw. Vikarwohnung diente bis 1968 als Pfarrhof. Das Gebäude aus dem 16. Jahrhundert mit barocken Umbauten besitzt eine 1945 gestaltete Fassade. | ObjektID: 16772 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, ehem. Pfarrhof GstNr.: .56 Marktplatz 8 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus ObjektID: 16775 |
Marktplatz 11 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus mit barocken Bauteilen wurde mehrfach umgebaut. Die Zisterne im Wirtschaftstrakt wurde 1990 freigelegt. | ObjektID: 16775 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus GstNr.: .69 Marktplatz 11 (Neufelden) |
![]() |
Kaiser Franz Josephs Jubiläums Schule ObjektID: 16773 |
Marktplatz 12 Standort KG: Neufelden |
Die Volksschule wurde zwischen 1891 und 1898 von Hermann Krakowitzer mit Seitenrisaliten und späthistoristischer Fassade errichtet. | ObjektID: 16773 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kaiser Franz Josephs Jubiläums Schule GstNr.: 245/2 Marktplatz 12 (Neufelden) |
![]() |
Bürgerhaus, ehem. Schule ObjektID: 16774 |
Marktplatz 13 Standort KG: Neufelden |
Das Bürgerhaus diente bis 1898 als Schule. | ObjektID: 16774 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bürgerhaus, ehem. Schule GstNr.: .70 Marktplatz 13 (Neufelden) |
![]() |
Marktbrunnen ObjektID: 18194 |
Neufelden Standort KG: Neufelden |
Der Marktbrunnen aus der Zeit um 1600 besteht aus einem quadratischen Becken, einem Mittelsteher mit wasserspeienden Löwenköpfen und einer barocken Brunnenfigur des heiligen Donatus. | ObjektID: 18194 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Marktbrunnen GstNr.: 1283/2 |
![]() |
Armesünderkapelle ObjektID: 258 |
gegenüber Promenade 14 Standort KG: Neufelden |
Die Armesünderkapelle wurde um 1750 mit Eckpilastern, Segmentbogenöffnung und Zwiebeldach geschaffen. | ObjektID: 258 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Armesünderkapelle GstNr.: 1283/14[1] Arme-Sünder-Kapelle (Neufelden) |
Bildstock ObjektID: 18195 |
Veldner Straße Standort KG: Neufelden |
Der Tabernakelpfeiler an der Straße nach Altenfelden stammt aus dem 16. Jahrhundert. Der Überlieferung nach wurde er von einem Ritter aus Dank für seine Rettung vor einem Eber 1521 gestiftet. | ObjektID: 18195 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Bildstock GstNr.: 523 Bildstock Veldner Straße | |
![]() |
Wasserwerk ObjektID: 253 |
gegenüber Veldner Straße 48 Standort KG: Neufelden |
Das Wasserwerk an der Veldner Straße wurde 1899 als kleiner Bruchsteinbau mit genuteten Ecklisenen und Attika errichtet. | ObjektID: 253 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Wasserwerk GstNr.: 946; 947/2 Wasserwerk Veldner Straße |
![]() |
Burgruine, Burg Blankenberg ObjektID: 10016 |
Pürnstein Standort KG: Pürnstein |
Der Burgstall der ehemaligen Burg Blankenberg liegt oberhalb der Bahnstation Neufelden, wobei die Burg bereits im 13. Jahrhundert abkam. | ObjektID: 10016 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Burgruine, Burg Blankenberg GstNr.: 732/2 Burg Blankenberg (Neufelden) |
![]() |
Burg Pürnstein ObjektID: 15148 |
Pürnstein 1 Standort KG: Pürnstein |
Die Burgruine Pürnstein befindet sich hoch über dem linken Ufer der Großen Mühl und wurde um 1400 errichtet. Nach ein Brand 1866 verfiel die Burg und wurde erst ab den 1930er Jahren im Bestand gesichert. Die Burgruine besteht aus einer Hauptburg mit Zwinger und äußerem Zwinger. | ObjektID: 15148 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Burg Pürnstein GstNr.: .16; .15 Pürnstein castle |
![]() |
Kath. Filialkirche hl. Anna mit Kirchhof und Mauer ObjektID: 256 |
Steinbruch .82/1, OG Standort KG: Pürnstein |
Die dreijochige, kleine Landkirche entstand zwischen 1509 und 1514 im Stil der spätesten Gotik. Der Westturm wurde 1730 im Barockstil erneuert. | ObjektID: 256 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2020-02-29 Name: Kath. Filialkirche hl. Anna mit Kirchhof und Mauer GstNr.: .82/1; .82/2; 973 St. Anna in Steinbruch |
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Peter Adam, Beate Auer, u. a: Dehio-Handbuch Oberösterreich. Band 1, Mühlviertel. Verlag Berger, Horn, Wien 2003, ISBN 3-85028-362-3
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Neufelden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ lt. Doris; GstNr. 247/4; 247/2 lt. BDA nicht zutreffend
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 18. Februar 2020.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.