Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste von Brunnen in Hildesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In dieser Liste von Brunnen in Hildesheim sind Brunnen in der niedersächsischen Stadt Hildesheim aufgeführt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Bezeichnung Bild Standort Künstler Errichtung
Einweihung
Weitere Informationen
Bugenhagenbrunnen
weitere Bilder
Andreasplatz
(Lage)
Ulrich Henn 1995 Der Brunnen ist Johannes Bugenhagen (1485–1558) gewidmet, einem bedeutenden deutschen Reformator und Weggefährten Martin Luthers.
Julius-Wolff-Brunnen oder Renatabrunnen am Südende der Sedanstraße
(Lage)
Paul Juckoff 1911 Die Einweihung des Brunnens erfolgte am 31. Juli 1911. Er erinnerte an den Dichter und Schriftsteller Julius Wolff (1834–1910) und an dessen zur Zeit der Hildesheimer Stiftsfehde in Hildesheim spielende Dichtung Renata. Die Bronze-Statue der Renata wurde im Zweiten Weltkrieg für Rüstungszwecke eingeschmolzen. Im Zuge der Aufräumarbeiten nach Kriegsende wurde auch der Rest des Brunnens beseitigt.
Katzenbrunnen (Hildesheim)
weitere Bilder
auf dem Marktplatz der Neustadt
(Lage)
Durch den Brunnen soll die Hildesheimer Sage von den „Hexen als Katzen“ dargestellt werden.
Marktbrunnen (Hildesheim) (auch Rolandbrunnen)
weitere Bilder
auf dem historischen Marktplatz vor dem Rathaus
(Lage)
1540 / 1985 Der Renaissance-Brunnen, das Vorbild der heutigen Nachbildung, wurde am Michaelistag 1540 in Betrieb genommen. Nach alten Vorlagen von Georg Pencz wurde der Brunnen ab 1985 vollständig neu geschaffen.
Rosenbrunnen (Hildesheim)
weitere Bilder
Hindenburgplatz
(Lage)
1978 Der von den Harzwasserwerken anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens gestiftete Rosenbrunnen bildet den optischen Mittelpunkt des Hindenburgplatzes. Die stilisierte Rose aus Beton soll den Tausendjährigen Rosenstock symbolisieren. (Siehe auch Liste von Rosenbrunnen und Hindenburgplatz)
Seelilien-Brunnen
weitere Bilder
zwischen Markt- und Rathausstraße „An der Lilie“
(Lage)
Joachim Wolff (Entwurf und Ausführung) 1983 Der Brunnen erinnert an die vor 300 Millionen Jahren im Trias-Meer treibenden und lebenden Seelilien. Aus ihnen bildete sich der Kalkstein, der zum Bau vieler historischer Bauten in Hildesheim verwendet wurde (siehe [1])
Commons: Brunnen in Hildesheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Seelilien-Brunnen Hildesheim 4.jpg