Die Ludwig Prandtl wurde 1982/1983 unter der Baunummer 234 auf der Heinrich Grube Schiffswerft in Hamburg für das Helmholtz-Zentrum Geesthacht gebaut. Die Kiellegung fand am 1. Juli 1982, der Stapellauf am 25. April 1983 statt. Die Fertigstellung des Schiffes erfolgte im Mai 1983. Im Jahr 2002 wurde das Schiff verlängert.
Das Schiff ist für die Forschung mit einem hydraulischen Faltkran, einer Einleiterwinde sowie einer Schleppvorrichtung für Messgeräte ausgerüstet. An Bord befindet sich ein Labor. Eingesetzt wird das Schiff überwiegend für eintägige Forschungsfahrten im Küstengebiet.[1]